5,0 av 5 stjärnor
Ich bin damit sehr zufrieden
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 16 mars 2019
Zuerst mal die Bausteine , wo der Subwoofer dran hängt . Verstärker : Technics SA-AX720 Sinusleistung 2x100 Watt .
Boxen : Infinity Reference 51 MK 2 .
Der Sound war zwar über lange Jahre sehr gut , seit einiger Zeit steht die Anlage in meinem Wohnzimmer mit 30m2
Der Bass war mir etwas zu wenig an Dynamik , in dem großen Raum .
Deshalb der Canton Sub . Angeschlossen an den Sub Ausgang meines Verstärkers in den roten Cinch Eingang am Canton Subwoofer , mittels Amazon Mono Finch Kabel .
Der Subwoofer steht hinter meinem 65 Zoll Smart TV , auf einer Wohnwand . Der Bass , ist schon gewaltig , was der Canton erzeugt , bin sehr zufrieden .
Man sollte aber immer , die eigene Ausgangslage , bei Hifi Anschaffungen sehen .
Bei mir war es nur der Bass , der in dem 30 Quadratmeter großen Raum , leichte Schwächen hatte , nach meiner Meinung , der Rest war super vom Sound .
Im leisem Bereich kamen mittlere und hohe Töne sehr sauber und klar , der Bass hatte etwas wenig Dynamik .
Das lag nicht an den teuren Infinity Boxen , damals 1200 DM , die auch heute noch in einem erstklassigen Zustand sind . Der große Technics Verstärker , produziert beim leise hören , wenig Bass , drehte man etwas auf mit 2 x mal hundert Watt Sinus Leistung , war auch im Bass Bereich mehr als genug da .
Deshalb jetzt die Anschaffung des Canton Subwoofer . Der gleicht das schon im leisem Bereich , mehr als genug aus , ich muss nun am Verstärker einiges an Bass rausnehmen , sonst gibt es Ärger mit den Nachbarn .
Der Bass ist kräftig , ohne zu verzerren , im ganzen Raum gut verteilt .
Mit solchen Rezensionen , gerade im Hifi Bereich , sollte man vorsichtig sein .
Wie gesagt , mein vorheriges Wohnzimmer hatte 15 Quadratmeter , das jetzige 30 Quadratmeter , macht bei gleichem Verstärker un Boxen , schon mal einen riesigen Unterschied .
Mein Ziel war , bei leisem hören , dynamische Bässe , also so , das man ohne Probleme mit normaler Stimme miteinander sprechen kann , ohne das der andere einem nur noch schwer versteht .
Dafür ist der Canton Subwoofer bestens geeignet . Auch wenn man die Anlage auf dreht , da ist mächtig Power da , ohne zu verzerren , bei mir .
Würde ich heute alles neu anschaffen , mit dem Ziel einen guten Sound zu haben zum Musik hören , würde ich wie folgt vorgehen .
Für den Verstärker 300 - 400 Euro , ausreichend Leistung von 2 x hundert Watt Sinus .
Für die Boxen auch so um die 400 Euro , billige Boxen haben meist auch einen schlechten Klang .
Ich selber habe keine Schallplatten und Musikkassetten mehr , deshalb nur noch einen CD mit USB Anschluss zum Musik hören , dafür würde ich nochmal 200 Euro zahlen .
Für Radio nur noch DAB und Internetradio , solche Geräte gibt es genug schon für hundert Euro .
Ich möchte an meinen Geräten , lange Jahre Freude haben , deshalb , bezahle ich lieber für gute Geräte , von namhaften Herstellern einmalig etwas mehr Geld .
Mein Verstärker und die Boxen sind aus dem Jahr 1998 , alles noch top , bislang keine Reparaturen .
Auch der Canton Subwoofer , soll jetzt lange Jahre seinen Dienst tun , deshalb habe ich lieber etwas mehr bezahlt , so ein Teil gibt es auch schon für die Hälfte .
Von mir für den Canton Subwoofer , volle fünf Sterne , da hab ich rein gar nichts zu bemängeln. Verarbeitung , Verpackung Klang , Bedienungsanleitung alles top , so wie das bei einem Premiumhersteller auch zu erwarten war .
Ich hoffe meine Rezession konnte einigen etwas weiter helfen .
63 människor tyckte detta var till hjälp