Sonos Move Smart Speaker Vattentålig WLAN och Bluetooth-högtalare med Alexa röststyrning, Svart
Pris: | 4 443,82 kr |
Förbättra ditt köp
Produktinformation
Färg:Svart | Stil:Flytta- Batterier : 1 Litiumjon Batterier krävs. (inkluderat)
- Produktens mått : 16 x 12.5 x 24 cm; 3 Kilogram
- Första tillgängliga datum : 12 September 2019
- Tillverkare : Sonos
- ASIN : B07WVSF8VW
- Artikelnummer : Sonos Move
- Rangordning för bästsäljare: #9,875 i Elektronik (Visa Topp 100 i Elektronik)
- Kundrecensioner:
Köps ofta tillsammans
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
- Khanka Hårt resefodral för Sonos Move det hållbara batteridrivna smarta högtalaren. Passar laddningsbas och kablar. (svart foder)
- co2CREA Hårt resefodral med axelrem för Sonos Move smart högtalare, passar laddningsbas och kablar (endast fodral)
- Sonos Sub, svart - Kraftfull WLAN-subwoofer för dynamisk och djup bas för alla Sonos-högtalare - Elegant multiroom-subwoofer för förstklassigt ljud
- Sonos One Smart Speaker, Svart
- Sonos Laddstation kompatibel med Move svart
- Sonos Beam Smart Soundbar för TV, Musikstreaming med WLAN, Alexa Röststyrning, Google Assistant och HDMI ARC Svart
Har du en fråga?
Hitta svar i produktinformationen, frågor och svar samt i recensionerna.
Din fråga kan besvaras av säljare, tillverkare eller kunder som har köpt den här produkten.
Se till att du publicerar i form av en fråga.
Ange en fråga.
Produktbeskrivning
Upplev fantastiskt Sonos-ljud överallt. Den robusta Sonos Move-smarthögtalaren med batteri möjliggör trådlös musikstreaming via WLAN eller Bluetooth - oavsett om du är hemma eller på språng. Med skyddsklass IP56 kan den bärbara högtalaren tas med på alla äventyr - tål damm, fall och extrema temperaturer och är vattentålig. TruePlay-högtalarinställning balanserar ljudet på varje platsen och därmed garanterar fantastisk bas och ett brett ljudlandskap även utomhus. Den integrerade röstassistenten Alexa och Google Assistant kan användas för att kontrollera meddelanden, ställa frågor eller styra musiken - bekvämt med röst. Detta ingår: 1 x Sonos Move All-in-One-högtalare, 1 x nätkabel, 1 x snabblatt-instruktioner. Bärbar batteri-ljudlåda. Samla och hantera hela musik på en plats – med Sonos appen.
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
- JBL JBLCHARGE4BLK Charge 4 Högtalare, Svart
- Soundcore Motion+ Bluetooth-högtalare med Hi-Res 30W ljud, BassUp, utökad bas och diskant, trådlös HIFI bärbar högtalare med app, anpassningsbar EQ, 12-timmars speltid, IPX7 vattentät och USB-C
- Sonos One Smart Speaker, Svart
- Anker SoundCore 2 Vattentät Bluetooth-Högtalare Svart
- Sonos One SL Högtalare, Vit
- Ultimate Ears MEGABOOM 3 bärbar trådlös bluetooth-högtalare, kraftfull bas, one touch-kontroll, vattentät, flyter, anslut flera högtalare, 20 timmars batteritid, 30m räckvidd - Nattsvart
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
Kundrecensioner
Populäraste recensionerna från andra länder

Die Einrichtung klappte auf Anhieb wie üblich sehr schnell - ich war allerdings ein wenig überrascht, dass man den Move nur im "normalen" W-Lan betreiben kann und nicht im Sonos-Net...aber nun gut.
Der Sound ist meiner Meinung nach zwischen einer Play One und einer Play 5 einzuordnen - also wirklich sehr gut.
Über die Mobilität lässt sich streiten, denn natürlich kann man den Move überall hin mitnehmen und dann auch bei Bedarf händisch in den Bluetooth-Modus schalten, jedoch ist er schon sehr schwer (3kg) und so mal eben an den Badesee oder in den Park mitnehmen verlangt schon etwas Logistik ;-)
Jetzt aber zu den eigentlichen Mankos:
die Akkulaufzeit beträgt weit weniger als die angegebenen 10h und im Akkubetrieb schaltet der Move nach 30min in den Standby und somit ist auch Alexa nicht ansprechbar - dies kann man in der App auch nicht verhindern. Man muss dann immer wieder per App den Move aufwecken oder die Power-Taste 1x betätigen.
Vielleicht kommt ja diesbezüglich noch ein Update.
Im Großen und Ganzen ein toller Lautsprecher, aber für mich wie'gen die 2 genannten Mankos recht schwer, deshalb nur 3 Sterne

Die edel aussehende schwarze Verpackung beinhaltet die etwa drei Kilo schwere und 24cm hohe, sehr wertig anmutende Sonos Move (in einem schwarzen Transportsack verpackt) , einen ovalen Ring mit Ladekabel, der als Docking- und Ladestation dient sowie eine Kurzanleitung. That’s it…
Die erste Installation über die Sonos App funktionierte wie immer problemlos und kinderleicht und nach nicht mal fünf Minuten ertönt die erste Musik durchs Zimmer. Spaßeshalber die neue Move mit der bereits vorhandenen Sonos:3 als Gruppe eingerichtet und auch das funktioniert problemlos.
Der Klang der Move ist sauber, die Bässe sind in der Voreinstellung schon satt, bekommen aber durch leichte Anpassungen nach oben im EQ Menü noch mehr Druck. Es ist natürlich keine Hifi-Anlage mit hochwertigen Boxen, aber für das was sie sein soll – nämlich eine mobile Streamingbox – klingt sie sehr sehr gut.
Jetzt wollte ich wissen, wie weit man von der Fritzbox wegspazieren kann bevor der Kontakt zur Sonos Move abbricht. Durch die Griffmulde an der Rückseite lässt sich das Gerät bequem transportieren. Das überraschende Fazit: Ich habe es innerhalb unseres zweistöckigen Hauses nicht „geschafft“ den Stream zu unterbrechen. Sogar im Keller und an Stellen im Haus, wo bspw. unser Ipad kein WLAN-Signal mehr empfängt, spielt die Move tapfer weiter. Sagenhaft!
Zweiter Test: Streamen über Bluetooth.
An der Rückseite der Move gibt es einen kleinen Kippschalter, an dem zwischen WLAN-Empfang und Bluetooth umgeschaltet wird. Sinnigerweise leuchtet die Kontrollleuchte an der Move dann blau und nicht mehr weiß. Die Sonos wurde sofort vom Smartphone erkannt und spielte die MP3-Dateien problemlos ab.
Wie die Sonos 1 hat auch die Move eine integrierte Sprachsteuerung, die entweder mit Google Assistant oder Amazon Alexa funktioniert. Ich lege persönlich keinerlei Wert auf dieses Feature. Wenn man mich abhören will, soll man die Wanzen wenigstens noch persönlich bei mir installieren ;)
Allerdings wird das Mikrofon an der Move auch für das Trueplay-System benötigt, sodass je nach Standort der Box der optimale Klang gewährleistet ist. Die beiden Funktionen (Sprachsteuerung und Trueplay) können glücklicherweise getrennt voneinander genutzt werden.
Allerdings hatte ich hier zunächst Probleme, das Mikrofon zu starten. Leichter Druck auf das an der Oberseite befindliche Mikrofonsymbol soll das Mikrofon aktivieren, was durch das weiße Aufleuchten eines kleinen Lichtes bestätigt wird. Hat aber leider nicht funktioniert, das Licht blieb aus.
Kurze Recherche ergab, dass man das Trueplay in der Sonos App zunächst aktivieren muss. Das funktionierte bei mir allerdings nur über die App an einem Smartphone, die gleiche Funktion habe ich in der Sonos-Steuerung am PC nicht gefunden.
Trueplay funktioniert nur, wenn die Move über das WLAN streamt, bei Bluetooth Betrieb ist diese Funktion nicht gegeben.
Die Bedienfunktionen an der Box direkt sind, wie bei Sonos üblich, eher spartanisch. Play bzw. Standby, lauter und leiser. Mehr lässt sich hier nicht bedienen. Alle weiteren Funktionen müssen über die App gesteuert werden.
Zu guter Letzt hat die Sonos an der Rückseite noch einen kleinen USB C Anschluss, der bei Bedarf die Move zu einer Powerbank macht, um bspw. ein Smartphone zu laden. Praktisch!
Mein persönliches Fazit: Die neue Sonos Move ist mit 399,-- Euro nicht gerade billig, überzeugt mich aber in allen Bereichen. Klang, Reichweite, Features, Funktionalität….alles top! Klare Kaufempfehlung.

Allerdings war schon das auspacken eine Art „aha“ Effekt. Die Box ist überraschend schwer und groß.
Wertig verarbeitet und sieht klasse aus.
Eingepackt ist sie Sonos typisch noch mal in einem Beutel, der diesmal sich oben zuziehen lässt, da die Box ja auch mitgenommen werden kann.
Nach dem Auspacken kam das Anschließen und Einrichten.
Ging recht flott – und konnte danach sofort im Netzwerk benutzt werden.
Was wohl nicht mehr geht ist das SonosNet mit der neuen Move. Diese verbindet sich „nur“ via WLAN ins Netzwerk und ist dort selbstständig. Dank deutlich stärkerer WLAN Antennen funktioniert das zwar problemlos – das man das SonosNET aber gar nicht mit der Move benutzen kann finde ich ein wenig Schade.
Klang:
Ja – da habe ich bei dem Preis einiges erwartet und wurde eig. Auch nicht enttäuscht.
Klar hört sich eine Anlage mit entsprechenden Boxen voller und kräftiger an, die kann ich aber auch nicht einfach packen und mit in den Garten / Keller nehmen.
Der Treiber ist eine ecke größer als in den Sonos One und klingen dementsprechend voller und tiefer.
Wir haben in der Küche 2 Sonos One und aktuell zum Testen den Move – und in den letzten 2 Tagen benutze ich lieber den einen Move statt die One’s im Stereo Paar.
Trueplay:
Pure Begeisterung! Wer Trueplay mag wird hier begeistert sein und ich hoffe noch ein wenig, dass dieses Update auch auf die Sonos One kommt.
Durch die eingebauten Mikrofone kann sich der Move komplett selbständig und automatisch einmessen. Dies passiert auch jedes Mal, wenn er eine Bewegung erkennt und hochgehoben wurde.
Akku:
Kann ich aktuell noch nicht viel zu sagen. Er hält bei uns locker einen ganzen Tag durch und das Laden geht recht flott.
Wo ich aber noch keine Infos zu habe ist wie sich der Akku verhält, wenn er vollgeladen auf der Station steht. Ob er dann in eine Art Bypass geht und der Move direkt am Strom hängt oder ob der Akku permanent ge und entladen wird. Das wäre dann schon ein Negativ Punkt.
Falls ich hierzu was finde, würde ich dies hier Updaten.
Zum Schluss kann ich diesen Lautsprecher nur empfehlen. Gerade wer wie wir eh schon im Sonos Ökosystem hängt wird nicht enttäuscht. Einzig der Preis ist deutlich zu Hoch für meinen Geschmack.
300€ wären fair – aber das muss jeder für sich entscheiden.
5*

Im direkten Vergleich ist die Zipp 2 ca. 100 EUR günstiger als die Move. Das Design von der Move gefällt mir allerdings deutlich besser. Die Move ist auch schwerer als die Zipp 2 und man bekommt mit der Move einen Ladeständer, während man bei der Zipp 2 zum Laden das Netzteil anstecken muss. Die Bedienung kann bei beiden Boxen über Touchfelder an der Oberseite erfolgen. Bei der Zipp 2 werden diese allerdings per LED Beleuchtung dargestellt und sind bei Sonne quasi nicht erkennbar (ist für eine Box die ich im Garten nutzen will nicht so optimal). Zu beiden Boxen gibt es auch jeweils eigene Apps. Unter IOS sind beide Apps verschachtelt und entsprechend unübersichtlich. Bei Libratone kommt noch dazu, das die Bedienung ziemlich träge ist.
Vom Klang nehmen sich die beiden Boxen nicht viel, wobei die Sonos Move einen deutlich kräftigeren Bass hat.
Beide Boxen sind ja netzwerkfähig und unterstützen Airplay 2. Damit sollte es möglich sein im Haus und im Garten die gleiche Musik zu hören, was ja mit normalen BT-Boxen nicht geht. Das funktioniert auch mit beiden Boxen. Allerdings ist die Zipp 2 mit Airplay 2 praktisch nicht nutzbar, da es ständig zu Verbindungsabbrüchen kommt (ich habe die Zipp 2 innerhalb eines halben Jahres 2 x deswegen umgetauscht, es scheint aber ein Konstruktions- oder Softwarefehler vorzuliegen --> Support wimmelt einen mit Standardfloskeln ab "neu installieren", "Netzwerk wechseln" usw...). Dazu kommt die minimale WLan-Reichweite der Zipp 2, eine Wand oder Tür zwischen Router und Zipp 2 führt bereits zu häufigen Verbindungsabbrüchen. Die Move ist da erfreulich stabiler: Musik im Wohnzimmer gestartet, Move von der Ladestation genommen und in den Garten getragen: Musik läuft ohne Unterbrechung weiter (war mit der Zipp 2 undenkbar).
Aber auch bei der Move ist nicht alles perfekt. Bei der Einrichtung wird man gefragt, ob Trueplay aktiviert werden soll, wählt man das ab, wird auch das Mikrofon nicht aktiviert und die Bedienung per Alexa funktioniert damit auch nicht. Im Gegensatz zu anderen Sonos Boxen, die Alexa unterstützen, lässt sich das Mikrofon auch nicht direkt an der Box aktivieren (ist leider nirgendwo dokumentiert, so das ich da erst einmal fast verzweifelt bin). Dann hat die Ladestation ein ziemlich kurzes Kabel, das auch fest mit dem Netzteil verbunden ist und sich bei mir so nicht durch vorhandene Möbelöffnungen ziehen lässt. Trotzdem kann ich für mich sagen: die ca. 100 EUR Mehrpreis für die Sonos Move lohnen sich auf jeden Fall!

Granskad i Tyskland den 15 oktober 2019
Im direkten Vergleich ist die Zipp 2 ca. 100 EUR günstiger als die Move. Das Design von der Move gefällt mir allerdings deutlich besser. Die Move ist auch schwerer als die Zipp 2 und man bekommt mit der Move einen Ladeständer, während man bei der Zipp 2 zum Laden das Netzteil anstecken muss. Die Bedienung kann bei beiden Boxen über Touchfelder an der Oberseite erfolgen. Bei der Zipp 2 werden diese allerdings per LED Beleuchtung dargestellt und sind bei Sonne quasi nicht erkennbar (ist für eine Box die ich im Garten nutzen will nicht so optimal). Zu beiden Boxen gibt es auch jeweils eigene Apps. Unter IOS sind beide Apps verschachtelt und entsprechend unübersichtlich. Bei Libratone kommt noch dazu, das die Bedienung ziemlich träge ist.
Vom Klang nehmen sich die beiden Boxen nicht viel, wobei die Sonos Move einen deutlich kräftigeren Bass hat.
Beide Boxen sind ja netzwerkfähig und unterstützen Airplay 2. Damit sollte es möglich sein im Haus und im Garten die gleiche Musik zu hören, was ja mit normalen BT-Boxen nicht geht. Das funktioniert auch mit beiden Boxen. Allerdings ist die Zipp 2 mit Airplay 2 praktisch nicht nutzbar, da es ständig zu Verbindungsabbrüchen kommt (ich habe die Zipp 2 innerhalb eines halben Jahres 2 x deswegen umgetauscht, es scheint aber ein Konstruktions- oder Softwarefehler vorzuliegen --> Support wimmelt einen mit Standardfloskeln ab "neu installieren", "Netzwerk wechseln" usw...). Dazu kommt die minimale WLan-Reichweite der Zipp 2, eine Wand oder Tür zwischen Router und Zipp 2 führt bereits zu häufigen Verbindungsabbrüchen. Die Move ist da erfreulich stabiler: Musik im Wohnzimmer gestartet, Move von der Ladestation genommen und in den Garten getragen: Musik läuft ohne Unterbrechung weiter (war mit der Zipp 2 undenkbar).
Aber auch bei der Move ist nicht alles perfekt. Bei der Einrichtung wird man gefragt, ob Trueplay aktiviert werden soll, wählt man das ab, wird auch das Mikrofon nicht aktiviert und die Bedienung per Alexa funktioniert damit auch nicht. Im Gegensatz zu anderen Sonos Boxen, die Alexa unterstützen, lässt sich das Mikrofon auch nicht direkt an der Box aktivieren (ist leider nirgendwo dokumentiert, so das ich da erst einmal fast verzweifelt bin). Dann hat die Ladestation ein ziemlich kurzes Kabel, das auch fest mit dem Netzteil verbunden ist und sich bei mir so nicht durch vorhandene Möbelöffnungen ziehen lässt. Trotzdem kann ich für mich sagen: die ca. 100 EUR Mehrpreis für die Sonos Move lohnen sich auf jeden Fall!

