Produktens mått | 26.3 x 7.5 x 26.6 cm; 1.19 Kilogram |
---|---|
Artikelnummer | 54801G |
Produkten har slutat tillverkas | Nej |
Språk: | Tyska |
Modellnummer | 54801G |
Antal pusselbitar | 120 |
Montering krävs | Nej |
Krävs batterier? | Nej |
Är batterier inkluderade? | Nej |
Ingår fjärrkontroll? | Nej |
Målgrupp | Flicka |
ASIN | B079F9HWWS |
Pegasus Spiele 54801G Azul (Next Move Games), Tysk Version
Pris: | 345,30 kr |
- Årets spel 2018
- Familjespel från 8 år
- Speltid: 30-45 minuter, antal spelare: 2-4
Produktinformation
Teknisk information
Ytterligare information
Kundrecensioner |
4,8 av 5 stjärnor |
---|---|
Rangordning för bästsäljare |
#6,215 i Leksaker (Visa Topp 100 i Leksaker)
#135 i Brädspel (Leksaker) |
Första tillgängliga datum | 3 Augusti 2020 |
Garanti och support
Feedback
Köps ofta tillsammans
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
-
Nova Luna (Edition Spielwiese) *Nominiert Spiel des Jahres 2020*I lager 7 mars 2021.
Produktsäkerhet
-
Varning:Ej lämplig för barn under 36 månader
Har du en fråga?
Hitta svar i produktinformationen, frågor och svar samt i recensionerna.
Din fråga kan besvaras av säljare, tillverkare eller kunder som har köpt den här produkten.
Se till att du publicerar i form av en fråga.
Ange en fråga.
Produktbeskrivning
Azul, lägga kakel vid tiden för kung Manuel I av Portugal De ursprungligen vita och blå keramiska plattorna, som kallades azulejos, introducerades en gång av morerna. Portugiserna tog det för sig själva efter att deras kung Manuel I blev överväldigad av de utsmyckade plattorna under ett besök i Alhambra i södra Spanien. Han instruerade omedelbart sin tjänare att väggarna i hans eget palats i Portugal skulle dekoreras med liknande magnifika brickor.
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
-
Asmodee Libellud 200706 Dixit, årets spel 2010, tyskaEndast 6 kvar i lager – beställ snart.
Kundrecensioner
Populäraste recensionerna från andra länder


Die Regeln sind nicht so schnell erklärt, wie es hier vereinzelt steht.
Aber es ist ein einfaches Spiel, das man am besten beim Spielen selbst erklärt.
Die Taktiken und Strategien, die dahinter stecken und die Möglichkeiten den Mitspielern übel ins Handwerk zu pfuschen, ergeben sich erst nach und nach.
Gezählt werden die Punkte ähnlich wie bei Qwirkle und es gibt zusätzliche Punkte für komplette Reihen und wenn man in jeder Reihe die Fliese der gleichen Farbe hat.
Einziger Kritikpunkt: Für das Fliesen einer kompletten senkrechten Reihe bekommt man mehr Punkte als für eine waagerechte, obwohl das sehr viel schwerer zu erreichen ist als die senkrechte. Mit viel Glück schafft man eine senkrechte Reihe nämlich gleich in der ersten Runde. Wenn jemand eine komplette waagerechte Reihe fliesen konnte, ist das Spiel zu Ende. Das ist meist nach fünf bis sieben Runden der Fall. Somit geht das Spiel recht schnell (ca. 20 min.). Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Freude an dem Spiel haben Familien mit Kindern ab Grundschulalter oder kleine Spielerunden. Es ist eher ruhig als turbulent und wurde von Frauen und Mädchen eher angenommen als von Jungs und Männern. Das Thema (Fliesen legen) irritiert "Neuzugänge" meist etwas. Aber die Optik und Haptik und das ungewöhnliche, aber gut verständliche Spielprinzip überzeugen dann viele. Schade, dass man es nur mit vier Spielern spielen kann. Für mehr Spieler könnte man theoretisch ein zweites Spiel kaufen und diese dann mischen.

Deutlich anspruchsvoller als die letzten Spiele des Jahres aber dennoch leicht zu erlernen und sehr Einsteiger freundlich.
Bietet zudem noch eine schwerere Variante auf der Rückseite des Spielplans

Kurzbeschreibung: Man zieht aus einem Vorrat an bunten Kacheln nacheinander eben diese Kacheln und versucht durch geschicktes Ablegen auf seinem eigenen Feld (seiner Wand) möglichst viele Punkte zu ergattern.
Durch ein wechselndes Angebot an Kacheln und unterschiedlichen taktischen Möglichkeiten beim Ziehen und Anlegen bleibt die Spannung und die Spielmotivation erhalten.

Superschneller Einstieg, tolle Haptik, hübsch, passt alles.
Einzig die ipseligen Zählmarker auf dem wackeligen Karton nerven uns. Da hätte es schönere Lösungen gegeben. Zb ein separater Karton, auf dem alle Marker „um die Wette“ ziehen. Dann sähe man auch schöner wer führt.
Aber wir sind ja ja nicht bei „wünsch dir was“. ;-)
Mich überzeugt dass Spiel trotz des kleinen Makel voll und ganz, und wir greifen regelmäßig ins Beutelchen, um um die Wette zu fliesen.
Ein Spiel, dass einen so leichten Einstieg bietet und so voller cleverer taktischer Varianten steckt habe ich lange nicht mehr entdeckt.