Item Package Dimensions L x W x H | 25.2 x 18.8 x 11.6 centimeter |
---|---|
Package Weight | 1.32 Kilogram |
Item Dimensions L x W x H | 12.5 x 4.9 x 8.4 centimeter |
Item Weight | 410 Gram |
Brand | Olympus |
Colour | Silver |
Continuous Shooting Speed | 8.6 |
Country of Origin | Kina |
Has Image Stabilization | Ja |
ISO Range | 100, 25800 |
Max Focal Length | 42 |
Min Focal Length | 14 |
Min Shutter Speed | 60 Sekunder |
Model Year | 2017 |
Objective Lens Diameter | 37 Millimeter |
Part number | V207072SE000 |
Maximum Aperture Range | F5.6 |
Max Shutter Speed | 60 Sekunder |
Style | Kamerapaket |
Photo Filter Thread Size | 37 Millimeter |
Effective Still Resolution | 16.1 MP |
Tillverkare | Olympus |
Språk | Okänd |
Artikelnummer | V207072SE000 |
Produktens mått | 12.5 x 4.95 x 8.36 cm; 410 Gram |
ASIN | B0756Q2RMZ |
Olympus OM-D E-M10 Mark III Kit, Micro Four Thirds systemkamera (16 megapixlar, bildstabilisator, elektronisk sökare, 4K-video) M.Zuiko 14-42 mm EZ zoomobjektiv, silver
av
Olympus
Pris: | 6 093,73 kr |
- Integrerad fem-axlig bildstabilisering med sensorhift för skarpa videor och foton utan att vingla
- Högsta rörlighet tack vare låg vikt och kompakt design, samt ett brett utbud av högkvalitativa linser
- Enastående bildkvalitet med skarpa bilder upp till bildkanterna
- Enkel anslutning tack vare integrerat WLAN — dela värdefulla ögonblick på plats med vänner och familj
- Utmärkt utförande och ultrakompakt hölje
- Innovativt dammborttagningssystem med ljudlösa Super Sonic Wave filter
Detta passar din .
Det finns en nyare modell av den här artikeln:
Olympus OM-D E-M10 Mark IV Micro Four Thirds System Kamerakit, 20 MP-sensor, elektronisk sökare, 4K-video, kraftfull AF, Wi-Fi, silver inkl. M.Zuiko Digital ED 14 ??/42 mm F3,5 ?5,6 EZ pannkaka silver
9 295,07 kr
(19)
Endast 6 kvar i lager – beställ snart.
9 295,07 kr
(19)
Endast 6 kvar i lager – beställ snart.
Produktinformation
Färg:silver | Stil:KamerapaketTeknisk information
Ytterligare information
Batterier | 1 Litiumjon Batterier krävs. (inkluderat) |
---|---|
Första tillgängliga datum | 3 Augusti 2020 |
Kundrecensioner |
4,6 av 5 stjärnor |
Produkten har slutat tillverkas | Nej |
Garanti och support
Feedback
Köps ofta tillsammans
Kunderna tittade även på dessa produkter
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
-
Olympus M.ZUIKO DIGITAL 14–42 mm 1:3,5–5,6 EZ glas (elektronisk zoom), silverEndast 1 kvar i lager – beställ snart.
-
Olympus V207101BE000 OM-D E-M1 Mark III Kamera, SvartEndast 7 kvar i lager – beställ snart.
Har du en fråga?
Hitta svar i produktinformationen, frågor och svar samt i recensionerna.
Din fråga kan besvaras av säljare, tillverkare eller kunder som har köpt den här produkten.
Se till att du publicerar i form av en fråga.
Ange en fråga.
Produktbeskrivning
Färg:silver
|
Stil:Kamerapaket
Med den praktiska E-M10 Mark III kan du hålla dina upplevelser på resor, din miljö och din fritid med familj och vänner för evigt. Kameran kan dela påminnelser med skarp kvalitet till andra. Häng bara över axeln och lösa: Med intuitiv drift kan videor och foton utan problem. Tack vare automatiska lägen och effektfilter kan du låta kreativiteten flöda fritt. Den tidlösa designen i klassisk stil ger ett modernt uttalande.
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
Kundrecensioner
4,6 av 5 stjärnor
4,6 av 5
143 övergripande betyg
Hur beräknas betyg?
För att beräkna det totala stjärnbetyget och den procentuella fördelningen per stjärna använder vi inte ett enkelt medelvärde. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Populäraste recensionerna från andra länder

David Norris-Kay
5,0 av 5 stjärnor
A Perfect Camera.
Granskad i Storbritannien den 13 januari 2019Färg: silverStil: KamerapaketVerifierat köp
This is a superb camera for advanced photographers or beginners. It takes clear night shots without a tripod. Whatever photography you're into this camera will suit you. Great looking and a reasonable price.

5,0 av 5 stjärnor
A Perfect Camera.
Granskad i Storbritannien den 13 januari 2019
This is a superb camera for advanced photographers or beginners. It takes clear night shots without a tripod. Whatever photography you're into this camera will suit you. Great looking and a reasonable price.
Granskad i Storbritannien den 13 januari 2019
Bilder i den här recensionen


23 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska

H. Holzapfel
5,0 av 5 stjärnor
Bin begeistert
Granskad i Tyskland den 19 oktober 2018Färg: silverStil: KamerapaketVerifierat köp
Wow was diese Kamera alles kann. Sehr viele Möglichkeiten die mich als erstes Total überrascht haben. So viele Einstellungen die bei dieser Kamera gemacht werden können. Teilweise ist die Menüleiste sehr unübersichtlich und ich musste mich erst einmal einlesen. Wahrscheinlich brauche ich noch Wochen bis ich alles so konfiguriert habe das ich damit arbeiten kann. Das soll jetzt aber nicht Negativ rüberkommen. Im Grunde freue ich mich über die vielen Möglichkeiten die das Gerät drauf hat. Auch das Tolle Retro Design überzeugt. Mein Vater meinte was ich mit dieser Antiken Kamera mache und ich musste ihm dann zeigen was für Moderne Technik in dieser Vintage Kamera steckt. Ich bereue den Kauf nicht und gebe deshalb die vollen Punkte. Nachstehend noch Fotos die nicht nachbearbeitet wurden. Ich hoffe ich konnte euch helfen.

5,0 av 5 stjärnor
Bin begeistert
Granskad i Tyskland den 19 oktober 2018
Wow was diese Kamera alles kann. Sehr viele Möglichkeiten die mich als erstes Total überrascht haben. So viele Einstellungen die bei dieser Kamera gemacht werden können. Teilweise ist die Menüleiste sehr unübersichtlich und ich musste mich erst einmal einlesen. Wahrscheinlich brauche ich noch Wochen bis ich alles so konfiguriert habe das ich damit arbeiten kann. Das soll jetzt aber nicht Negativ rüberkommen. Im Grunde freue ich mich über die vielen Möglichkeiten die das Gerät drauf hat. Auch das Tolle Retro Design überzeugt. Mein Vater meinte was ich mit dieser Antiken Kamera mache und ich musste ihm dann zeigen was für Moderne Technik in dieser Vintage Kamera steckt. Ich bereue den Kauf nicht und gebe deshalb die vollen Punkte. Nachstehend noch Fotos die nicht nachbearbeitet wurden. Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Granskad i Tyskland den 19 oktober 2018
Bilder i den här recensionen












Faizah
5,0 av 5 stjärnor
Great camera
Granskad i Storbritannien den 4 mars 2019Färg: silverStil: KamerapaketVerifierat köp
I'm a rookie but this is really helping me get a grasp on photography. Easy enough to use and small enough to take everywhere. Love the Wi-Fi feature so I can import pictures easily to my phone, and the remote control using my phone to take pictures to reduce camera shake. Love it

der Ernsthafte
4,0 av 5 stjärnor
Nach der E-PM2 nun die OM-D 10 Mark3
Granskad i Tyskland den 23 augusti 2019Färg: silverStil: KamerapaketVerifierat köp
Ich habe in den letzten 10 Jahren viel mit unterschiedlichen Kameras der MFT- und APSC-Sensorklasse fotografiert.
Im Ganzen lässt sich sagen, dass auch die MFT-Kameras mittlerweile mit den meisten APSC-Kameras gleichziehen können. Wichtig ist, dass man so eine Kamera auch immer mit dabei haben kann und zudem entsprechende Objektive verwendet. Mit der PEN-E-PM2 hat bei mir im Jahre 2012 so alles was Olympus betrifft, angefangen. Begeistert war ich schon damals von den Funktionen, gerade auch was mit den Langzeitbelichtungsmodi wie z.B. „LiveTime“ betrifft, so alles möglich ist. Weiterhin spricht die Kompaktheit der Olympus , für die der Name „Immer dabei-Kamera“ noch am ehesten zutreffen ist, für so eine Kamera. Um nun 2019 mal wieder ein Upgrade zu haben, habe ich mir nach langem Überlegen die „OM-D 10 M3“ gekauft.
Nun weiß ich nicht, ob sich der Sensor in den letzten 5-6 Jahren wirklich geändert hat, er ist immer noch mit gut 16 MPixel ausgestattet. Geändert hat sich aber der Bildprozessor und der ist nun in der Version 8 verbaut (TruePic VIII), sprich er ist leistungsfähiger bzw. schneller als alle seine Vorgänger. Zudem kommen 121 Messfelder beim Autofocus, ein kippbarer 3-Zoll Monitor mit 1 Mio-Bildpunkte und teilweise Touchfunktionen, ein elektronischer Sucher mit sehr gut auflösenden 2,36 Mio-Bildpunkten, frei programmierbare Knöpfe sowie Einstellräder für fast alle Funktionen und ein eingebauter Blitz sowie einen 4K-Videomodus hinzu. Ganz herausragend ist zudem der 5-Achsen-Bildstabilisator. Die Kamera bietet prinzipiell eine Rundumausstattung kombiniert mit kleinen Abmaßen und einem Gewicht von geringen 500 Gramm. Ich habe die Kamera zudem gleich einem Firmwareupdate unterzogen, welches sich per Download von der Herstellerhomepage inkl. der entsprechenden Installationssoftware einbinden lässt.
Lange Rede kurzer Sinn.:
Die Kamera ist mit o.g. Eigenschaften und dem Kit-Objektiv tatsächlich „nur“ ein ordentliches Upgrade zur E-PM2. Die Bildqualität ist bei beiden Kameras ähnlich und soweit auch gut. Im Olympus-RAW-Konverter (Olympus Workspace) kann ich dennoch kaum Unterschiede zwischen beiden Kameras ausmachen. Daher vermute ich auch, dass immer noch der gleiche CMOS-Sensor verbaut wurde. Die OM-D 10 ist aber etwas flotter im Autofocus, hat einen viel besseren Bildstabilisator (verdient seinen Namen) und ist auch etwas schneller bei den Serienbildern.
Weiterhin ist das Menü überarbeitet worden, ich finde es gar nicht unübersichtlich, sondern als „Olympuskenner“ kann ich sofort damit arbeiten. Natürlich gibt es auch einige Menüpunkte, die mal per Touch und mal per Knopfdruck ausgewählt werden müssen. Damit komme ich aber nach kurzer Einarbeitung klar. Wichtige Funktionen liegen bei mir auf der fn2-, sowie der Taste neben dem Einschalter. Taste-FN2 habe ich z.B. den manuellen Focus mit Focuspeaking belegt. Die 30 weiteren Filterfunktionen ergänzen den Funktionsumfang der Kamera. Ganz besonders hervorheben möchte ich die Langzeitbelichtungsmodi (gab es z.T. auch schon unter der E-PM2). Sie nennen sich Live Time, Live Bulb und Live Composite. Mit keiner anderen Kamera ist es so einfach, eine Langzeitbelichtung zu erstellen, da man stets auf dem Bildschirm beobachten kann, wie weit die Belichtung fortgeschritten ist. Das Bild entwickelt sich sozusagen auf dem Bildschirm der Kamera. Bei „Live Composite“ werden Leuchtspuren bewegter Motivdetails (z.B. Autolichterspuren) erzeugt, ohne dabei die nicht bewegten Motivdetails überzubelichten. Das war u.a. ein wesentlicher Punkt für meine Kaufentscheidung. Früher benötigte man für solche Aktionen eine lange Aufnahmeserie und ein Bildbearbeitungsprogramm, selbst modernsten Smartphones fällt so eine Disziplin noch schwer.
ISO-Werte kann man bei der OM-D 10 M3, bei noch ausreichend Licht, getrost bis 3200 verwenden. Bei Nachtaufnahmen empfiehlt sich ohnehin ein Stativ um die ISO nicht über die 3200 ansteigen zu lassen. Ich habe mittlerweile auf den Max-ISO auf 2500 begrenzt. Leichtes Rauschen erkennt man in der 100% Ansicht schon bei ISO-800.
Ich nutze zusätzlich 2 Festbrennweiten 25mm und 60mm mit Blende F/1,7 und F/2,8. Hier werden die Aufnahmen gegenüber dem KIT-Objektiv deutlich schärfer, farbenfroher, erhalten ein ordentliches Bokeh und die Belichtungszeiten verkürzen sich zudem deutlich. Man erkennt nur so, dass auch die Kameras mit einem MFT-Sensor mit den APSC-Kameras in der Bildqualität gleichauf ziehen können. Meine NX30 diente hier als Vergleichsobjekt.
Fazit:
Die Olympus OM-D 10 Mark 3 ist eine, noch einigermaßen zeitgemäße, sehr kompakte, recht preisgünstige Kamera mit großem Ausstattungsumfang, guter Bildqualität und tollen Langzeitbelichtungsmodi. Mit speziellen Objektiven holt man aus der Kamera noch mal deutlich mehr an Details, Schärfe und verkürzten Belichtungszeiten (bzw. geringere ISO) heraus. Das Bokeh wird zudem deutlich schöner und nähert sich an jenes von größeren Sensoren an. Objektive gibt es zu Hauf auch meist recht günstig (ein Vorteil des MFT-Formates). Ich würde diese Kamera auf Grund ihrer Ausstattung, der Kompaktheit, den verfügbaren Objektiven und den Langzeitbelichtungsfunktionen wieder kaufen.
Warum schreibe ich „noch einigermaßen zeitgemäß“… Ja was soll ich sagen, eigentlich wünsche ich mir auch mal einen überarbeiteten 20Mpixel-Sensor in diese Kameraklasse. Weiterhin habe ich auch die Kamerabilder der Olympus dem Huawei P20 und dem iPhone XS gegenüber gestellt. Ok die Smartphones kosten teilweise mehr als die Kamera. Dennoch sind die Bilder dieser Smartphones bis in den Low-Light-Bereich hinein (keine 100% Ansicht!) schon so gut, dass ich mich frage, ob in einigen Jahren noch solche MFT-Kameras benötigt werden. Was würde eine MFT- oder APSC-Kamera, die ja einen viel größerem Sensor als das Smartphone hat, mit solch aggressiv-guter Smartphone-Software zu Stande bringen ? Da könnte Olympus noch deutlich mehr herausholen und hoffentlich bald eine „OM-D 10 Mark4“ herausbringen. Dann würde ich sicher noch mal erneut zuschlagen, na mal sehen… -> knappe 4 Sterne!
P.S. Wer mehr als 300 Bilder oder ein ca. 1 stündiges Video in einer Session machen möchte, sollte unbedingt einen 2.Akku immer dabei haben.
Unabdingbar ist für mich zudem eine Bildbearbeitungssoftware via Lightroom, DXO (Photolab) oder Ähnlichem. Der Olympus Workplace Konverter bietet auch etwas in dieser Richtung, reicht mir persönlich aber nicht aus. Es ist sehr erstaunlich, was solche Bildbearbeitungsprogramme aus den Fotos noch rausholen können!
Im Ganzen lässt sich sagen, dass auch die MFT-Kameras mittlerweile mit den meisten APSC-Kameras gleichziehen können. Wichtig ist, dass man so eine Kamera auch immer mit dabei haben kann und zudem entsprechende Objektive verwendet. Mit der PEN-E-PM2 hat bei mir im Jahre 2012 so alles was Olympus betrifft, angefangen. Begeistert war ich schon damals von den Funktionen, gerade auch was mit den Langzeitbelichtungsmodi wie z.B. „LiveTime“ betrifft, so alles möglich ist. Weiterhin spricht die Kompaktheit der Olympus , für die der Name „Immer dabei-Kamera“ noch am ehesten zutreffen ist, für so eine Kamera. Um nun 2019 mal wieder ein Upgrade zu haben, habe ich mir nach langem Überlegen die „OM-D 10 M3“ gekauft.
Nun weiß ich nicht, ob sich der Sensor in den letzten 5-6 Jahren wirklich geändert hat, er ist immer noch mit gut 16 MPixel ausgestattet. Geändert hat sich aber der Bildprozessor und der ist nun in der Version 8 verbaut (TruePic VIII), sprich er ist leistungsfähiger bzw. schneller als alle seine Vorgänger. Zudem kommen 121 Messfelder beim Autofocus, ein kippbarer 3-Zoll Monitor mit 1 Mio-Bildpunkte und teilweise Touchfunktionen, ein elektronischer Sucher mit sehr gut auflösenden 2,36 Mio-Bildpunkten, frei programmierbare Knöpfe sowie Einstellräder für fast alle Funktionen und ein eingebauter Blitz sowie einen 4K-Videomodus hinzu. Ganz herausragend ist zudem der 5-Achsen-Bildstabilisator. Die Kamera bietet prinzipiell eine Rundumausstattung kombiniert mit kleinen Abmaßen und einem Gewicht von geringen 500 Gramm. Ich habe die Kamera zudem gleich einem Firmwareupdate unterzogen, welches sich per Download von der Herstellerhomepage inkl. der entsprechenden Installationssoftware einbinden lässt.
Lange Rede kurzer Sinn.:
Die Kamera ist mit o.g. Eigenschaften und dem Kit-Objektiv tatsächlich „nur“ ein ordentliches Upgrade zur E-PM2. Die Bildqualität ist bei beiden Kameras ähnlich und soweit auch gut. Im Olympus-RAW-Konverter (Olympus Workspace) kann ich dennoch kaum Unterschiede zwischen beiden Kameras ausmachen. Daher vermute ich auch, dass immer noch der gleiche CMOS-Sensor verbaut wurde. Die OM-D 10 ist aber etwas flotter im Autofocus, hat einen viel besseren Bildstabilisator (verdient seinen Namen) und ist auch etwas schneller bei den Serienbildern.
Weiterhin ist das Menü überarbeitet worden, ich finde es gar nicht unübersichtlich, sondern als „Olympuskenner“ kann ich sofort damit arbeiten. Natürlich gibt es auch einige Menüpunkte, die mal per Touch und mal per Knopfdruck ausgewählt werden müssen. Damit komme ich aber nach kurzer Einarbeitung klar. Wichtige Funktionen liegen bei mir auf der fn2-, sowie der Taste neben dem Einschalter. Taste-FN2 habe ich z.B. den manuellen Focus mit Focuspeaking belegt. Die 30 weiteren Filterfunktionen ergänzen den Funktionsumfang der Kamera. Ganz besonders hervorheben möchte ich die Langzeitbelichtungsmodi (gab es z.T. auch schon unter der E-PM2). Sie nennen sich Live Time, Live Bulb und Live Composite. Mit keiner anderen Kamera ist es so einfach, eine Langzeitbelichtung zu erstellen, da man stets auf dem Bildschirm beobachten kann, wie weit die Belichtung fortgeschritten ist. Das Bild entwickelt sich sozusagen auf dem Bildschirm der Kamera. Bei „Live Composite“ werden Leuchtspuren bewegter Motivdetails (z.B. Autolichterspuren) erzeugt, ohne dabei die nicht bewegten Motivdetails überzubelichten. Das war u.a. ein wesentlicher Punkt für meine Kaufentscheidung. Früher benötigte man für solche Aktionen eine lange Aufnahmeserie und ein Bildbearbeitungsprogramm, selbst modernsten Smartphones fällt so eine Disziplin noch schwer.
ISO-Werte kann man bei der OM-D 10 M3, bei noch ausreichend Licht, getrost bis 3200 verwenden. Bei Nachtaufnahmen empfiehlt sich ohnehin ein Stativ um die ISO nicht über die 3200 ansteigen zu lassen. Ich habe mittlerweile auf den Max-ISO auf 2500 begrenzt. Leichtes Rauschen erkennt man in der 100% Ansicht schon bei ISO-800.
Ich nutze zusätzlich 2 Festbrennweiten 25mm und 60mm mit Blende F/1,7 und F/2,8. Hier werden die Aufnahmen gegenüber dem KIT-Objektiv deutlich schärfer, farbenfroher, erhalten ein ordentliches Bokeh und die Belichtungszeiten verkürzen sich zudem deutlich. Man erkennt nur so, dass auch die Kameras mit einem MFT-Sensor mit den APSC-Kameras in der Bildqualität gleichauf ziehen können. Meine NX30 diente hier als Vergleichsobjekt.
Fazit:
Die Olympus OM-D 10 Mark 3 ist eine, noch einigermaßen zeitgemäße, sehr kompakte, recht preisgünstige Kamera mit großem Ausstattungsumfang, guter Bildqualität und tollen Langzeitbelichtungsmodi. Mit speziellen Objektiven holt man aus der Kamera noch mal deutlich mehr an Details, Schärfe und verkürzten Belichtungszeiten (bzw. geringere ISO) heraus. Das Bokeh wird zudem deutlich schöner und nähert sich an jenes von größeren Sensoren an. Objektive gibt es zu Hauf auch meist recht günstig (ein Vorteil des MFT-Formates). Ich würde diese Kamera auf Grund ihrer Ausstattung, der Kompaktheit, den verfügbaren Objektiven und den Langzeitbelichtungsfunktionen wieder kaufen.
Warum schreibe ich „noch einigermaßen zeitgemäß“… Ja was soll ich sagen, eigentlich wünsche ich mir auch mal einen überarbeiteten 20Mpixel-Sensor in diese Kameraklasse. Weiterhin habe ich auch die Kamerabilder der Olympus dem Huawei P20 und dem iPhone XS gegenüber gestellt. Ok die Smartphones kosten teilweise mehr als die Kamera. Dennoch sind die Bilder dieser Smartphones bis in den Low-Light-Bereich hinein (keine 100% Ansicht!) schon so gut, dass ich mich frage, ob in einigen Jahren noch solche MFT-Kameras benötigt werden. Was würde eine MFT- oder APSC-Kamera, die ja einen viel größerem Sensor als das Smartphone hat, mit solch aggressiv-guter Smartphone-Software zu Stande bringen ? Da könnte Olympus noch deutlich mehr herausholen und hoffentlich bald eine „OM-D 10 Mark4“ herausbringen. Dann würde ich sicher noch mal erneut zuschlagen, na mal sehen… -> knappe 4 Sterne!
P.S. Wer mehr als 300 Bilder oder ein ca. 1 stündiges Video in einer Session machen möchte, sollte unbedingt einen 2.Akku immer dabei haben.
Unabdingbar ist für mich zudem eine Bildbearbeitungssoftware via Lightroom, DXO (Photolab) oder Ähnlichem. Der Olympus Workplace Konverter bietet auch etwas in dieser Richtung, reicht mir persönlich aber nicht aus. Es ist sehr erstaunlich, was solche Bildbearbeitungsprogramme aus den Fotos noch rausholen können!

David
5,0 av 5 stjärnor
Fabulous little camera
Granskad i Storbritannien den 12 februari 2020Färg: silverStil: KamerapaketVerifierat köp
Very, very pleased with this camera. Great value at £500 and ideal as a carry-around camera, when I don't want my heavier and bulkier Sony. It has some good features and takes photos that are perfectly acceptable for Facebook or Instagram. Really happy I bought it.