Leider war das mal wieder nichts. Die Textboxen Nerven ohne Ende und das man das lese Tempo nicht von Grundschule auf Erwachsen schalten kann ist nicht nur eins der nervigen Dinge in diesem Spiel.
Jeden Kampf besonders das am Ende. Immer und immer wieder die gleichen nervigen Animationen. Bis wirklich keiner sie mehr sehen kann.
Ab 6 Jahren ist schön und gut, aber kein 6 Jähriger wird mit diesem Spiel Spaß haben. Dafür ist der Schwierigkeitsgrad zu hart. Esay Modus für kids ist nicht. Also Eltern Finger Weg von diesem Spiel.
Andra säljare på Amazon
845,80 kr
+ 99,99 kr frakt
+ 99,99 kr frakt
Säljs av:
sotel-france
Har du denna produkt och vill sälja den?
Nintendo NSW PAPER MARIO: THE ORIGAMI KING Switch
av
Nintendo
Plattform :
Nintendo Switch
|
Rekommendation:
Åldrarna 7 och äldre
Pris: | 668,93 kr + 162,39 kr frakt |
Skickas vanligtvis inom 3 till 4 dagar.
Levereras: jan 26 - 30 Detaljer
Fraktas från och säljs av Game World.
Produktinformation
- Produktens mått : 10.5 x 17 x 1.1 cm; 40 Gram
- ASIN : B088MVYJRS
- Tillverkarens referens : 10004548
- Kundrecensioner:
Köps ofta tillsammans
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
-
New Super Mario Bros. U Deluxe (Nintendo Switch)NintendoNintendo SwitchEndast 4 kvar i lager (fler är på väg).
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
-
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung. Für Nintendo SwitchNintendo EuropeNintendo SwitchTillfälligt slut.
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Sida 1 av 1 Börja omSida 1 av 1
-
New Super Mario Bros. U Deluxe (Nintendo Switch)NintendoNintendo SwitchEndast 4 kvar i lager (fler är på väg).
Kundrecensioner
4,7 av 5 stjärnor
4,7 av 5
2 360 övergripande betyg
Hur beräknas betyg?
För att beräkna det totala stjärnbetyget och den procentuella fördelningen per stjärna använder vi inte ett enkelt medelvärde. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Populäraste recensionerna från andra länder

Der Typ
1,0 av 5 stjärnor
Einfach nur schlecht
Granskad i Tyskland den 23 juli 2020Verifierat köp
16 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska

Kevin
5,0 av 5 stjärnor
Für Fans rund um Mario, Pflicht!
Granskad i Tyskland den 17 juli 2020Verifierat köp
Nach 5 h Spielzeit erlaube ich mir eine erste Meinung !
Spielt sich sehr angenehm und finde für Mario Fans ein Muss und Pflicht Kauf
Gerade das es mal wieder was anderes ist Vorallem das Kapfsystem macht das ganze mal auf einer neuen Schiene unterhaltsam. Ich hatte bis jetzt großen Spaß und freue mich wie es sich weiter spielen lässt. Verstehe nicht das dieses Spiel so viel hate bekommt nur weil es anders ist als seine Vorgänger. Finde es gut und richtig das andere Wege versucht werden.
Spielt sich sehr angenehm und finde für Mario Fans ein Muss und Pflicht Kauf
Gerade das es mal wieder was anderes ist Vorallem das Kapfsystem macht das ganze mal auf einer neuen Schiene unterhaltsam. Ich hatte bis jetzt großen Spaß und freue mich wie es sich weiter spielen lässt. Verstehe nicht das dieses Spiel so viel hate bekommt nur weil es anders ist als seine Vorgänger. Finde es gut und richtig das andere Wege versucht werden.

Gamer
5,0 av 5 stjärnor
Fast wieder ein richtiges Paper Mario!
Granskad i Tyskland den 19 juli 2020Verifierat köp
Das Spiel orientiert sich endliche wieder an die ersten beiden richtigen Paper Mario Teile (N64 und Äonentor). Die anderen Paper Mario Teile waren für mich eher Spin offs, da das Konzept (Open World, Kampf und Erfahrungspunkte usw.) komplett verändert wurde. Ein Pokemon indem man keine Pokemon fängt und nicht die klassischen Kämpfe hat (Vergleich Mystery Dungeon) wird ja von Nintendo auch als Spin off bezeichnet und nicht zur Hauptreihe gezählt. Das bedeutet jedoch nicht das die Paper Mario Spiele dann schlecht wurden, nur eben anders. Für die Leute die die ersten beiden Spiele liebten ist das jedoch sehr schade gewesen. Paper Mario The Origami King orientiert sich endlich wieder am Ursprung und ist fast wieder ein richtiges Paper Mario. Wir haben endlich wieder eine schöne Open World die man erkunden will, eine schöne Geschichte und den klassischen Paper Mario Humor. Was leider fehlt sind die vielen einzigartigen Charakter. Schaut man sich Paper Mario Äonentor an, so sieht man bereits in der ersten Stadt viele unterschiedliche Charaktere, die eigentlich jeder an sich ein besonderer Nebencharakter sein könnte. In Origami King gibt es fast nur die klassischen Charaktere die man eben so kennt und die vielleicht einen Hut oder was anderes dekoriert haben. Die vielen Toads die man suchen muss stören mich gar nicht, man muss sie ja nicht suchen. Vermutlich fehlte es aber den Entwicklern an Budget und man entschloss sich die Zeit in die Story und Open World zu investieren. Das andere Kampfsystem und die fehlenden Erfahrungspunkte stören mich persönlich nicht, jedoch hätte man doch Erfahrungspunkte einfügen können um mehr RPG Feeling aufzubauen und für die Kids hätte man ja ein automatisches aufleveln machen können.
Die Hauptbosse hätte man auch besser designen können, einfach mal mit den Bossen der ersten beiden Paper Mario Teile vergleichen und man weiß von was ich spreche. Das Konzept an sich hätte man ja lassen können, aber irgendwie einen besonderen Charakter machen können der die Dinger steuert.
Insgesamt ist das Spiel extrem gut und endlich wieder ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich empfehle jeden Fan sich dieses Spiel zu kaufen, weil es wirklich Spaß macht und den Entwicklern zeigt, dass noch großes Interesse an Paper Mario besteht. Wer weiß, vielleicht bekommen die Entwickler für den nächsten Teil dann mehr Budget und können die kleinen Fehler noch ausbessern damit der nächste Teil perfekt wird.
Die Hauptbosse hätte man auch besser designen können, einfach mal mit den Bossen der ersten beiden Paper Mario Teile vergleichen und man weiß von was ich spreche. Das Konzept an sich hätte man ja lassen können, aber irgendwie einen besonderen Charakter machen können der die Dinger steuert.
Insgesamt ist das Spiel extrem gut und endlich wieder ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich empfehle jeden Fan sich dieses Spiel zu kaufen, weil es wirklich Spaß macht und den Entwicklern zeigt, dass noch großes Interesse an Paper Mario besteht. Wer weiß, vielleicht bekommen die Entwickler für den nächsten Teil dann mehr Budget und können die kleinen Fehler noch ausbessern damit der nächste Teil perfekt wird.

Hey... Listen!
4,0 av 5 stjärnor
Endlich wieder ein spaßiges Paper Mario,...
Granskad i Tyskland den 3 augusti 2020Verifierat köp
... doch ein spielerisches Meisterwerk wie "Die Legende vom Äonentor" oder gar dem geistigen Vorläufer "Super Mario RPG" darf man nicht erwarten.
Dennoch macht Paper Mario: The Origami King verflucht viel Spaß, weil der Wortwitz einfach wieder mal vortrefflich gelungen ist und viele der offensichtlichen Schwächen verzeihen lässt. Doch der Reihe nach:
Wer noch nie Berührungspunkte mit der Reihe hatte, sich aber grob mit dem Mario-Universum auskennt, kann der simplen Geschichte von Anfang an gut folgen. Mario und Luigi besuchen das Origami-Fest in Toad Town und müssen kurz nach ihrer Ankunft feststellen, dass alles wie leergefegt ist. Auf der Suche nach Prinzessin Peach müssen sie feststellen, dass diese nicht mehr ihr flaches Selbst ist, sondern vom namensgebenden Bösewicht zu Origami gefaltet wurde. Olly - so der Name des Origami Königs - will alles zusammenfalten und versetzt dazu Peachs Schloss an einen anderen Ort und hüllt es in 5 Farbschlangen ein, um es vor Mario zu beschützen. Währenddessen lernen wir Ollys Schwester Olivia kennen, die uns dabei hilft, Olly von seinen dunklen Machenschaften abzubringen. Also bereisen wir die große und abwechslungsreiche Welt, um uns den Weg zum Schloss zu bahnen.
Große und spannende Wendungen darf man in diesem Rollenspiel Extra Light (,wenn man es denn so bezeichnen kann) zwar nicht erwarten, aber aufgrund der wirklich superben Präsentation sowie dem eingangs angesprochenen Wortwitz vergeht die Zeit wie im Flug und man schreitet jederzeit mit einem breiten Grinsen durch die Welt voran.
Das war schon immer eine Besonderheit der Reihe und in Punkto Dialogen macht Paper Mario so schnell keiner was vor. Was hier alles in Verbindung mit dem Papier-Stil an treffsicheren Wort-Projektilen verschossen wird, sucht seinesgleichen. Chapeau an die deutsche Übersetzung, die hier einen sehr guten Job gemacht hat. Es ist auch sehr beachtlich, wieviel Leben den eigentlich flachen (Einen Kalauer wollte ich auch mal zünden) Charakteren (Stichwort: Kamek) mit nur wenigen Textzeilen einverleibt wurde.
Im Gegensatz zu älteren Paper Mario-Ablegern gibt es keine speziellen Charaktere, die auf bekannte Gegnern und Figuren basieren. Wer also auf Gumbrina 2.0 hofft, der könnte enttäuscht werden. Dafür überzeugt aber Olivia als alles kommentierende Begleitung alle mal.
Außerdem hat sie für jede Situation - seien es Kämpfe oder auch, um in der Welt voranzukommen, den passenden Tipp parat.
Apropos Kämpfe. Die finden diesmal in einer Art Ring-Arena statt. Man selbst befindet sich in der Mitte und muss die Gegner passend anordnen, um sie schnellstmöglich zu besiegen. Leider ist dieses System auf Dauer ziemlich eintönig, auch wenn nett gemeint. Wer mal Probleme hat, der kann seine Münzen am Anfang jeder Runde ins Feld werfen und sich von den Toads helfen lassen, die man im Laufe des Spiels einsammelt. Benutzt man Gegenstände wie Stiefel oder Hammer ist - wie in der Reihe üblich - das richtige Timing gefragt, um den Schaden zu maximieren. Später kann man manche Standardgegner auch ganz einfach im normalen Spiel besiegen, wenn man genügend Herzen gesammelt hat und stark genug ist, um sie nicht extra in einem seperaten Kampfbildschirm zu besiegen.
Ganz anders laufen Bosskämpfe ab, wo nicht ihr, sondern der Gegner in der Mitte steht. Diese sind wie große verschachtelte Puzzle aufgebaut und für mich das absolute Highlight. Nicht nur ist das Gegner-Design unglaublich kreativ (Alleine die Buntstifte); es wird auch eine Menge Abwechslung geboten. Als Kritikpunkt kann man hervorheben, dass sie tendenziell etwas zu lang sind, wenn man mal das Timing einer Phase verpasst hat und quasi bis zu 3 Runden (vom Gegner abhängig) einen Vorgang wiederholen muss, um den finalen Schlag zu versetzen.
EP und dergleichen gibt es nicht. Dafür aber extrem viele Münzen, die man an vielen Stellen für Schätze, Zubehör und Waffen ausgeben kann.
Als Rollenspielpurist kann man sich daran stören, aber für mich ging das schon in Ordnung, da der Hauptfokus bei diesem Paper Mario noch mehr auf dem Erkunden der malerischen Spielwelt liegt als üblich.
Quasi an jeder Ecke gibt es in dieser tollen Spielwelt was zu tun. Sei es nun Löcher stopfen oder versteckte Toads ausfindig machen. Ähnlich wie bei Mario Odyssey schaltet man im Vorbeigehen, ohne dass dies nervig wird, alles frei. Um das eigentliche Gameplay aufzulockern, gibt es immer wieder kreative Intermezzi wie eine wilde Kanu-Fahrt, ein Impro-Theater oder (mein Favorit) eine Quizshow, um mal ein paar zu nennen.
Gegen Ende hin gibt es trotzdessen allerdings ein paar spürbare Längen, sodass ich ein paar Mal öfters pausiert hatte, als ich es eigentlich vorhatte.
Fasst man alles zusammen, merkt man schon, dass ich insgesamt sehr angetan bin von diesem Teil - Besonders im Vergleich zu Sticker Star, welches ich sehr schnell zur Seite gelegt hatte, weil mir das Spiel einfach keinem Spaß machte. Im Grunde ist es ein besseres Color Splash mit wirklich schönen Höhepunkten, was aber für Fans der alten Spiele (inklusive Super Mario RPG) nicht der erhoffte neue Stern am Paper Mario Himmel ist. Ich hatte aber sehr viel Spaß damit und werde das putzige Abenteuer nicht so schnell vergessen.
Dennoch macht Paper Mario: The Origami King verflucht viel Spaß, weil der Wortwitz einfach wieder mal vortrefflich gelungen ist und viele der offensichtlichen Schwächen verzeihen lässt. Doch der Reihe nach:
Wer noch nie Berührungspunkte mit der Reihe hatte, sich aber grob mit dem Mario-Universum auskennt, kann der simplen Geschichte von Anfang an gut folgen. Mario und Luigi besuchen das Origami-Fest in Toad Town und müssen kurz nach ihrer Ankunft feststellen, dass alles wie leergefegt ist. Auf der Suche nach Prinzessin Peach müssen sie feststellen, dass diese nicht mehr ihr flaches Selbst ist, sondern vom namensgebenden Bösewicht zu Origami gefaltet wurde. Olly - so der Name des Origami Königs - will alles zusammenfalten und versetzt dazu Peachs Schloss an einen anderen Ort und hüllt es in 5 Farbschlangen ein, um es vor Mario zu beschützen. Währenddessen lernen wir Ollys Schwester Olivia kennen, die uns dabei hilft, Olly von seinen dunklen Machenschaften abzubringen. Also bereisen wir die große und abwechslungsreiche Welt, um uns den Weg zum Schloss zu bahnen.
Große und spannende Wendungen darf man in diesem Rollenspiel Extra Light (,wenn man es denn so bezeichnen kann) zwar nicht erwarten, aber aufgrund der wirklich superben Präsentation sowie dem eingangs angesprochenen Wortwitz vergeht die Zeit wie im Flug und man schreitet jederzeit mit einem breiten Grinsen durch die Welt voran.
Das war schon immer eine Besonderheit der Reihe und in Punkto Dialogen macht Paper Mario so schnell keiner was vor. Was hier alles in Verbindung mit dem Papier-Stil an treffsicheren Wort-Projektilen verschossen wird, sucht seinesgleichen. Chapeau an die deutsche Übersetzung, die hier einen sehr guten Job gemacht hat. Es ist auch sehr beachtlich, wieviel Leben den eigentlich flachen (Einen Kalauer wollte ich auch mal zünden) Charakteren (Stichwort: Kamek) mit nur wenigen Textzeilen einverleibt wurde.
Im Gegensatz zu älteren Paper Mario-Ablegern gibt es keine speziellen Charaktere, die auf bekannte Gegnern und Figuren basieren. Wer also auf Gumbrina 2.0 hofft, der könnte enttäuscht werden. Dafür überzeugt aber Olivia als alles kommentierende Begleitung alle mal.
Außerdem hat sie für jede Situation - seien es Kämpfe oder auch, um in der Welt voranzukommen, den passenden Tipp parat.
Apropos Kämpfe. Die finden diesmal in einer Art Ring-Arena statt. Man selbst befindet sich in der Mitte und muss die Gegner passend anordnen, um sie schnellstmöglich zu besiegen. Leider ist dieses System auf Dauer ziemlich eintönig, auch wenn nett gemeint. Wer mal Probleme hat, der kann seine Münzen am Anfang jeder Runde ins Feld werfen und sich von den Toads helfen lassen, die man im Laufe des Spiels einsammelt. Benutzt man Gegenstände wie Stiefel oder Hammer ist - wie in der Reihe üblich - das richtige Timing gefragt, um den Schaden zu maximieren. Später kann man manche Standardgegner auch ganz einfach im normalen Spiel besiegen, wenn man genügend Herzen gesammelt hat und stark genug ist, um sie nicht extra in einem seperaten Kampfbildschirm zu besiegen.
Ganz anders laufen Bosskämpfe ab, wo nicht ihr, sondern der Gegner in der Mitte steht. Diese sind wie große verschachtelte Puzzle aufgebaut und für mich das absolute Highlight. Nicht nur ist das Gegner-Design unglaublich kreativ (Alleine die Buntstifte); es wird auch eine Menge Abwechslung geboten. Als Kritikpunkt kann man hervorheben, dass sie tendenziell etwas zu lang sind, wenn man mal das Timing einer Phase verpasst hat und quasi bis zu 3 Runden (vom Gegner abhängig) einen Vorgang wiederholen muss, um den finalen Schlag zu versetzen.
EP und dergleichen gibt es nicht. Dafür aber extrem viele Münzen, die man an vielen Stellen für Schätze, Zubehör und Waffen ausgeben kann.
Als Rollenspielpurist kann man sich daran stören, aber für mich ging das schon in Ordnung, da der Hauptfokus bei diesem Paper Mario noch mehr auf dem Erkunden der malerischen Spielwelt liegt als üblich.
Quasi an jeder Ecke gibt es in dieser tollen Spielwelt was zu tun. Sei es nun Löcher stopfen oder versteckte Toads ausfindig machen. Ähnlich wie bei Mario Odyssey schaltet man im Vorbeigehen, ohne dass dies nervig wird, alles frei. Um das eigentliche Gameplay aufzulockern, gibt es immer wieder kreative Intermezzi wie eine wilde Kanu-Fahrt, ein Impro-Theater oder (mein Favorit) eine Quizshow, um mal ein paar zu nennen.
Gegen Ende hin gibt es trotzdessen allerdings ein paar spürbare Längen, sodass ich ein paar Mal öfters pausiert hatte, als ich es eigentlich vorhatte.
Fasst man alles zusammen, merkt man schon, dass ich insgesamt sehr angetan bin von diesem Teil - Besonders im Vergleich zu Sticker Star, welches ich sehr schnell zur Seite gelegt hatte, weil mir das Spiel einfach keinem Spaß machte. Im Grunde ist es ein besseres Color Splash mit wirklich schönen Höhepunkten, was aber für Fans der alten Spiele (inklusive Super Mario RPG) nicht der erhoffte neue Stern am Paper Mario Himmel ist. Ich hatte aber sehr viel Spaß damit und werde das putzige Abenteuer nicht so schnell vergessen.

📍Isobel
5,0 av 5 stjärnor
Jetzt gehts los
Granskad i Tyskland den 17 juli 2020Verifierat köp
Gerade bekommen und schon am zocken. Soweit gefällt es uns sehr gut. Nur schade das man es nicht zu zweit spielen kann.

5,0 av 5 stjärnor
Jetzt gehts los
Granskad i Tyskland den 17 juli 2020
Gerade bekommen und schon am zocken. Soweit gefällt es uns sehr gut. Nur schade das man es nicht zu zweit spielen kann.
Granskad i Tyskland den 17 juli 2020
Bilder i den här recensionen



Få snabb, gratis leverans med Amazon Prime
Prime-medlemmar har GRATIS tvådagarsleverans och exklusiv tillgång till musik, filmer, TV-program, originalljudserier och Kindle-böcker.