Andra säljare på Amazon
+ FRI frakt
+ 228,50 kr frakt
+ 84,38 kr frakt
Produktinformation
Stil:Ultra HD webkamera- Batterier : 1 Litiumjon Batterier krävs.
- Produkten har slutat tillverkas : Nej
- Produktens mått : 10.19 x 2.7 x 2.65 cm; 170 Gram
- Tillverkare : Logitech
- ASIN : B01N5NYRES
- Artikelnummer : 960-001106
- Kundrecensioner:
Köps ofta tillsammans
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
Har du en fråga?
Hitta svar i produktinformationen, frågor och svar samt i recensionerna.
Din fråga kan besvaras av säljare, tillverkare eller kunder som har köpt den här produkten.
Se till att du publicerar i form av en fråga.
Ange en fråga.
Produktbeskrivning
Ultra HD-webbkamera med avancerade teknologifunktioner för din bästa videosamtalupplevelse någonsin. Med 4K UHD-kvalitet levererar Logitechs bästa webbkamera någonsin den bästa upplevelsen på skrivbordet. Logitech BRIO är ett kraftpaket med högpresterande funktioner, som Logitechs RightLight 3 med HDR, stöd för infrarödbaserad ansiktsigenkänning, bakgrundsersättningsteknik och USB 3.0 / Type C-anslutningar. Upplev fantastiskt ansikte-mot-ansikte samarbete med Logitech BRIO.
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
-
Logitech C925-e Webkamera med HD-video och inbyggda stereomikrofonerSkickas vanligtvis inom 2 till 3 dagar.
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Kundrecensioner
Toppenrecension från Sverige
Det gick inte att filtrera recensionerna just nu. Försök igen senare.
Populäraste recensionerna från andra länder

Diese Webcam sollte hauptsächlich für Skype, kurze Takes für Tutorials und Streaming verwendet werden. Meine alte Kamera saß auf dem linken "Arbeitsmonitor", weil es mich immer gestört hat, sie im Sichtfeld zu haben.
Das wollte ich nun auch so gestalten, was aber nicht funktioniert, da der Kopf nicht schwenkbar ist. Nun hat man die Möglichkeit, das über die Logitechsoftware zu lösen. Bei 4K-Auflösung reinzoomen und Bild verschieben (sehr dilettantisch Lösung übrigens), sollte ja noch genug vom Bild übrig bleiben um es vernünftig darzustellen.
Das war aber leider nicht der Fall. Das Bild ist bereits in der ersten Zoomstufe so minderwertig, dass das auf keinen Fall eine Option war.
Also doch die Kamera direkt auf dem Monitor vor mir platziert, was natürlich auch dem ganzen Bildausschnitt den Rest gegeben hat. Um in der Streamingsoftware die Webcam ins richtige Format (16:9 nicht 4:3) zu bringen, habe ich, in der der von Logitech bereitgestellten Software, auf "Breitbild" gestellt.
Das Problem hierbei ist allerdings, das diese Software die Einstellungen nicht speichert. Farb- und Kontrasteinstellungen bleiben wenigstens bis zum nächsten Neustart des Computers bestehen. Die Auswahl des Bildformates jedoch wird nach schliessen des Einstellungsfensters sofort wieder auf Standard gesetzt.
Nach kurzer Suche bin ich im Logitech Support Forum auf ähnliche Probleme gestoßen, die Seitens Logitech mit der Aussage abgespeist worden: "...leider ist unsere Software so gestaltet, dass sie nach Neustart alle Einstellungen auf Standard zurücksetzt."
Somit muss ich leider sagen: Note 6 und für mich völlig inakzeptabel.

Die Community brachte auch keine Lösung, also musste Google her. Und ich wurde fündig. Auf logitech-drivers.com/logitech-brio-4k-pro/ findet man die Software. Neue Firmware installiert, leider funktioniert Skype nicht. Auf der Seite gibt es aber auch dafür Hilfe, wenn man nicht (!) die aktuelle Firmware 2.2.50 installiert. Also los, Downgrade angestoßen, den LogiSkype4BizFEPluginInstaller_1.2.290 installiert, dann noch FEC_Skype_for_Business_1.2.309 (er alleine scheint nicht zu reichen) und eine höhere Firmware auf den Rechner bzw. Webcam. Und ja, es funktioniert. Leider nimmt die Webcam aber nicht mehr die aktuelle Firmware 2.2.50 an, bei 2.0.28 ist Schluss. Immerhin ein Fortschritt, ich kam ja von 1.0.379. Ärgerlich und schändlich ist sowas. Aber davon nicht genug. Auf der Website verspricht Logitech nach wie vor, dass man den Hintergrund ausblenden kann. Nein, das geht definitiv nicht ohne Zusatzsoftware (bspw. ChromaCam). Da kann die Werbung und selbst die Software für Kameraeinstellungen das versprechen, es funktioniert nicht.
Frage: Kann ich die Webcam empfehlen? Ja, wenn man Zeit, Geduld und Nerven und letztlich auch Hoffnung auf künftige Updates aufbringt. Alternativ gibt es sicherlich technisch vergleichbare Webcams. Was sich Logitech hier erlaubt ist eine absolute Frechheit. Unnötig zu sagen, dass sich der Logitech-Support bislang gar nicht gemeldet hat. Auch die Produktregistrierung hat nicht funktioniert (Fehlermeldung "Entschuldigung!....."). Im Einsatz hingegen ist die Webcam schon klasse. In dieser Preisklasse hätte ich aber ein wesentlich besseres Gesamtpaket erwartet.

Firstly, the brio supports 4k 30fps which is fantastic for a tiny USB webcam and is probably the main selling point of the product. It also has a really long USB cable that is detachable from the webcam as well as the USB port, which is fantastic because the point where the cable connected to the camera is where my old C920 got broken.
While the brio supports a higher resolution than the C920, I wouldn't say that the overall picture quality has improved that much. I found that I had to customise the settings on the logitech camera settings app quite a lot to even make the image acceptable and the image is still "webcam quality". I also found that when I was using coloured lighting in the background of my shot, it would sometimes confuse the auto white-balance mechanism in the camera and get stuck on an incorrect setting until I restarted it.
One thing that I dislike about the brio is the stand it comes with. I'm not sure if mine had a manufacturing error, but it was completely unable to support the weight of the brio without tilting or sagging. Luckily enough I had a spare gorrillapod to mount it on instead, which is a fantastic upgrade.
Oh and if anyone is wondering what the difference between the "streaming edition" and the "business edition" brio is, you get a fancy box and a 12 month X split subscription with the streaming edition. When I purchased the camera there was a £40 price difference in favour of the business edition, so if X split is irrelevent to you its definitely worth checking out the price difference between the two units.

"When Logitech introduced BRIO 4K Pro Webcam, we announced background replacement as a Logitech Labs project (powered by Personify), which enabled the application in both Windows and Mac. We have since discontinued the Labs project."
So a major feature on which this camera is being sold is simply not real. Logitech have changed this on their site to say it's compatible with "ChromaCam for Windows" but the product description here on Amazon no such change has been made and the implication is that's it's a feature on both Mac and Windows.

What adds insult to injury is that the poorly coded Logitech settings app uses so much CPU and system power, that all the fans in my 2018 MacBook Pro are forced into full blow! This makes the camera pretty much unusable (a colleague remarked that it sounded like I was standing in traffic when on a Skype call!).
So hello non-functioning, reverse-telescope video, goodbye any audio quality.
Logitech — the worst of both worlds.
For the record, Logitech have also taken their customer support offline but cleverly removing the functionality of the 'submit' button on their page for customers to raise support requests. If that doesn't win them cynical, sub-standard product hawker of the year, I don't know what will.
In short: AVOID (at any price)
Aand I would go further and say "avoid Logitech" — who seem to be involved in some particularly shady 'accountability avoidance' tactics.