3 990,00kr
GRATIS leverans torsdag, 30 mars på din första beställning (GRATIS hem- och ombudsleverans)
Eller snabbast leverans tisdag, 28 mars. Beställ inom 7 tim 43 min
I lager
[{"displayPrice":"3 990,00 kr","priceAmount":3990.00,"currencySymbol":"kr","integerValue":"3 990","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"tDCKEAKE6ypRSYQ11nIQ8QuVNBShN5qcbg10wFZn6fFnr6ircV2DVOlV8xFlPCH6Td3BkMGXiVaCSSIYs3ACmcFgbDb5tPpkfxBuVCa392f1Y6LRpX1OD15kdz%2FUmlTi0SoaRlQnve29g6c2Afz3XIG9%2BmcS1UxN","locale":"sv-SE","buyingOptionType":"NEW"}]
3 990,00 kr kr () Inkluderar valda alternativ. Inkluderar inledande månadsbetalning och valda alternativ. Information
Pris
Delsumma
3 990,00 kr kr
Delsumma
Uppdelning av första betalning
Fraktkostnad, leveransdatum och ordersumma (inklusive moms) visas i kassan.
Betalning
Säker transaktion
Din transaktion är säker
Vi jobbar hårt för att skydda din säkerhet och integritet. Vårt säkerhetssystem för betalningar krypterar din information under överföringen. Vi delar inte dina kreditkortsuppgifter med tredjepartssäljare, och vi säljer inte din information till andra.
Skickas från
Amazon
Säljs av
Amazon
Har du denna produkt och vill sälja den?

GoPro CHDHX-901-RW HERO9 Black Kamera, Svart

4,5 av 5 stjärnor 3 885 betyg

3 990,00kr
HERO9 Svart

Förbättra ditt köp


Om denna artikel

  • Spela in fantastiska videor med en upplösning på upp till 5K och håll alla detaljer skarp även när du zoomar. Den nya 23,6 MP-sensorn från HERO9 Black är ett riktigt kraftpaket och ger superskarpa bilder
  • Med SuperFoto väljer HERO9 Black automatiskt den bästa bildbehandlingen för dig, så dina bilder garanterat blir fantastiska
  • Med MediaMod kan du utöka din kamera efter önskemål
  • Den nya större pekskärmen med pekzoom på baksidan av HERO9 Black kan du omedelbart bekanta dig — och med den coola nya skärmen på framsidan har du din kamera perfekt under kontroll och gör dina bilder ännu lättare
  • I leveransen ingår HERO9 svart kamera, transportfodral, batteri, böjd limhållare, fästklämma vingskruv, USB-C-kabel

Vill du återvinna dina elektriska eller elektroniska apparater gratis? Läs mer

Köps ofta tillsammans

  • GoPro CHDHX-901-RW HERO9 Black Kamera, Svart
  • +
  • SanDisk Extreme 128 GB microSDXC Memory Card + SD Adapter with A2 App Performance + Rescue Pro Deluxe, Up to 160 MB/s, Class
  • +
  • GoPro Shorty AFTTM-001 Kamerastativ, Svart, 22.7 cm
Totalt pris:
Lägg till dessa artiklar i din kundvagn för att se vårt pris.
Dessa varor levereras från och säljs av olika säljare.
Välj artikel att köpa tillsammans.

Letar du efter specifik information?

Se frågor och svar

Produktinformation

Teknisk information

Ytterligare information

Garanti och support

Returpolicy för Amazon.se:Oavsett din lagstadgade ångerrätt får du 30 dagars returrätt för många produkter. För undantag och villkor, se Returinformation.

Feedback

GoPro CHDHX-901-RW HERO9 Black Kamera, Svart


Hittade du ett lägre pris? Meddela oss. Även om vi inte kan matcha varje pris som rapporteras, använder vi din feedback för att säkerställa att våra priser förblir konkurrenskraftiga.

Var såg du ett lägre pris?

URL:
Pris: (SEK)
Fraktkostnad: (SEK)
Datum för priset:
/
/

Butiksnamn:
Ort:
Skick:
Pris: (SEK)
Datum för priset:
/
/


Logga in för att ge feedback.

Från tillverkaren

Produktbeskrivning

HERO9 Black har en 23,6 MP-sensor för 5K-video och 20MP-foton. Lägg till en ny frontdisplay, en bakre pekskärm med pekzoom, 30% mer batteritid och HyperSmooth 3.0 så får du mer av allt du älskar.

Kundrecensioner

4,5 av 5 stjärnor
4,5 av 5
3 885 övergripande betyg

Toppenrecension från Sverige

Översätt alla recensioner till Svenska
Recenserad i Sverige 🇸🇪 den 23 februari 2021
Stil: HERO9 SvartVerifierat köp
5 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk

Populäraste recensionerna från andra länder

Der Reisende
5,0 av 5 stjärnor Ein Upgrade lohnt sich nicht, dafür aber ein Neukauf
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 29 januari 2021
Stil: HERO9 SvartVerifierat köp
Kundbild
Der Reisende
5,0 av 5 stjärnor Ein Upgrade lohnt sich nicht, dafür aber ein Neukauf
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 29 januari 2021

Warum die Hero 9?

Es gibt einige ActionCams die in Frage kommen können? Die Osmo, insta oder die Gopro. Jahrelang gab es keine Innovationen,  nur immer kleinere Neuerungen,  das hat es immer sehr einfach mich gegen eine GoPro zu entscheiden.

Jetzt mit der "9" kamen so viele Neuerungen dazu, welche es einen leicht machen sollten sich entscheiden können. Ich rede hierbei nicht nur von den 5k Auflösung, sondern von den wirklichen Neuerungen die den Bediener etwas bringen, so meine Meinung.

Bei meiner Rezension gehe ich überwiegend auf die für mich relevanten Dinge ein und warum ich mich für die Kamera entschieden habe. Klar kann die Cam Dinge wie Sprachstörungen, 4k, Stabilisierung,  Wassersicht und viele andere Sachen. Das können aber andere auch, auch aus dem eigenen Reihen,  deswegen bekommt ihr hier die Info zu den neuen Dingen,  die die sich lohnen!!!

Viele schreiben hier das sie enttäuscht sind von dem was GoPro hier abgeliefert hat, wenn man die Hero 8 schon besitzt,  dann kann das durchaus seine Berechtigung haben, den GoPro macht das so ähnlich wie Apple, sie bringen oft etwas neues raus was das alte Gerät "ablösen" soll- obwohl das Vormodel noch nicht ausgedient hat. Und wer immer das beste und vorallem neuste haben möchte wird dann auf kurz oder lang nicht mehr mit 100 Neuerungen konfrontiert sondern es gibt immer nur kleinere Dinge die sich ändern. Also wer die GoPro Hero 8 sein eigen nennt, wird die 9er noch nicht brauchen.

Dieses Model ist eher für die Leute gedacht die in die Szene der guten ActionCams einsteigen möchte und sich nicht den Spaß mit "Chinanachbauten" vermiesen lassen sollten. Denn wie so oft, man bekommt was man zahlt- das ist über all der Fall und man sollte wissen was man möchte aber noch wichtig was man benötigt.

Die Kamera bring in meinen Augen viele Neuerungen mit sich, einige wurden einfach nur verbessert, andere gab es bis dato noch gar nicht.
Die kleine Kamera ist etwas größer geworden,  zwar nur ein paar Millimeter, diese fallen aber nicht großartig auf. Denke mal dass das den neuen größeren Sensor geschuldet ist. Was eines der größten Neuerungen ist,folgt jetzt:

#1:  der Frontscreen in Farbe mit 1.4 Zoll, bei GoPro so noch nicht zu finden und meiner Meinung nach eine sehr starke Neuerung. Der kleine Bildschirm lässt sich verschieden einstellen und zeigt nicht nur im Selfie-Modus ein Bild. Auch die herkömmliche Anzeige für Batterie und Speicher lässt sich einstellen.

#2: der größere Sensor,  den sieht man zwar nicht, aber man spürt ihn. Im Gegensatz zu den älteren Modellen mit 12MP gibt es nun einen 20MP Sensor, grade bei schlechteren Licht bringt der noch etwas mehr Qualität,  nicht perfekt aber dennoch eine Besserung zu merken.
Die Bilder und Videos sind scharf und machen einen guten Eindruck.

#3: Es wurden endlich größere Akkus verbaut, die haben nun eine Kapazität von 1720mAh und lassen die Kleine Kamera mehrere Stunde im Betrieb,  wer in 5k aufnimmt,  dem geht wohl eher der Speicher aus bevor die Batterie alle ist. Bei normaler Einstellung schaffe ich es auf ca 70min im Aufnahmemodus. Aber man sollte trotzdem Wechselakkus dabei haben oder eine PowerBank. Diese kann auch während des Betriebs mit der GoPro verbunden sein.

#4: der größere Touchscreen,  dieser ist nun von 2 auf 2.3 Zoll angestiegen,  hört sich nicht nach viel an, aber die kleine Vergrößerung bringt wirklich was, die Flächen sind leichter zu treffen und zu bedienen und man sieht gefühlt mehr.

#5: die Verbesserung der Stabilisierung,  wer diese bei der Hero 8 schon  gut gefunden hat, wird sie bei der 9er lieben, ich kann mir die Kamera ans Fahrrad machen oder sie einfach in der Hand halten,  das Bild bleibt stabil.  Ich denke die Tage der Gimbals sind gezählt... Denn was hier abgeliefert wird ist echt klasse.

Es gibt aber auch negative Dinge,  die einerseits mit den Neuerungen und andererseits mit bestehenden Dingen verbunden sind.

Da die Maße sich verändert haben,  vom Gehäuse,  Linse und Akku sind einige Zubehörteile nicht mehr kompatibel und müssen neu gekauft werden, wer also vor hat von zB 8 auf 9 zu wechseln,  kann weder Akkus noch einige andere Dinge,  wie Case, weiterhin benutzen.  Diese müssen also neu erworben werden. 
Bei Aufnahmen in 5k wird die Kamera heiß 🔥 🔥 🔥  sehr heiß,  das ist in meinen Augen sehr schade und irgendwie nicht akzeptabel.  Da wir schon bei den Neuerungen sind, bei 4k /60 hat sich leider nichts getan, hier hätte GoPro ruhig eine höhere FPS anstreben können, das ist auch etwas schade in meinen Augen. 
Was auch sehr "blöd" gelöst ist, ist die Klappe zum Akku, so einen nervigen Verschluss hatte ich selten in der Hand.  Und zu guter Letzt, das Mikrofon ist zwar meiner Meinung nach besser geworden aber toll ist es immer noch nicht, hier empfehle ich ganz klar ein externes Mikrofon. 

Das sind meine  Kriterien,  welche mich zum Kauf einer GoPro Hero 9 "überzeugen" konnten und warum ich mich für das etwas mehrpreisige Modell entschieden habe. Im Endeffekt kann jeder entscheiden ob er diese Neuerungen benötigt und mehr Geld in die Hand nimmt oder sich selbst beim Vorjahresmodell wiederfindet. Was für mich klar ist, wer eine Hero 8 sein eigen nennt, sollte nicht wechseln-schon gar nicht wenn man ein erhebliches Arsenal an Zubehör und Akkus sein eigen nennen kann, denn wie beschrieben ist nicht alles kompatibel. 
Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera,  die Qualität ist wie gewohnt bei GoPro spitze-bei hohen Preis gibt es nun mal auf hohe Qualität. Die Bedienung ist intuitiv und einfach bzw schnell zu erlernen.  Die App funktioniert bei mir auch ohne Probleme,  schnelles verbinden und schnelle Up-/ Downloads sind kein Problem.  In der App selbst kann man seine Videos und Bilder unterwegs bearbeiten um sie dann natürlich zu teilen. Hilfreich aber nicht Highend, ich bearbeite lieber mit dem PC,  beides funktioniert und beides hat seine Berechtigung,  schnell und unkompliziert am Smartphone oder etwas aufwendiger am PC.

Im großen und ganzen bin ich glücklich eine 9 gekauft zu haben, ich kann  diejenigen verstehen die etwas enttäuscht sind das es "augenscheinlich " keine großen Neuerungen zur 8 gab. Aber ich denke das man evtl mehr erwartet hat und zu hohe Erwartungen hatte. 
In meinen Augen hat diese Kamera ihre Berechtigung und wer weiß was nächstes Jahr kommt?! Ich kann sie dennoch ruhigen gewissens weiter empfehlen, ihr werdet euren Spaß damit haben!
Bilder i den här recensionen
Kundbild Kundbild Kundbild
KundbildKundbildKundbild
528 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Zigóptero
3,0 av 5 stjärnor GoPro HERO9 Black
Recenserad i Spanien 🇪🇸 den 5 november 2020
Stil: HERO9 SvartVine kundrecension av gratisprodukt( Vad är detta? )
386 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Dav
1,0 av 5 stjärnor Aspttate qualche mese a comprarla se non vi serve subito
Recenserad i Italien 🇮🇹 den 23 september 2020
Stil: HERO9 SvartVerifierat köp
233 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Goldfinger24C
4,0 av 5 stjärnor Super Bild, bisher keine Probleme/Ausfälle, dennoch verbesserungswürdig
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 3 november 2021
Stil: HERO9 SvartVerifierat köp
Kundbild
Goldfinger24C
4,0 av 5 stjärnor Super Bild, bisher keine Probleme/Ausfälle, dennoch verbesserungswürdig
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 3 november 2021
Lange recherchierte und überlegte ich, ob ich die GoPro Hero 9 Black tatsächlich bestellen soll. Hintergrund meiner Zweifel und des Zögerns war, dass es nicht nur für das aktuellste Modell der GoPro Reihe, die Hero 10 Black, sondern auch für die Version 9 der Kamera haufenweise Kritik hagelt, da es diverse Beschreibungen von Fehlfunktionen und anderen Problemen gibt.

Schließlich entschied ich mich doch für die Bestellung und mit einer Mischung aus Vorfreude und Zweifel, was ich denn nun bekommen würde, packte ich die Kamera aus, nachdem sie eine freundliche DHL Mitarbeiterin bei mir abgegeben hatte.

Zunächst einmal wurde die Verpackung überprüft: alles noch verschlossen, nichts geöffnet oder angerissen, also ganz offenbar ungeöffnete Neuware erhalten. Sehr gut. Das habe ich in der Vergangenheit auch schon anders erlebt, daher war dies bereits der erste spannende Moment.

Die GoPro und das mitgelieferte Zubehör kommen in einem Case, das per Reißverschluss verschlossen und von einer Umverpackung aus Pappe umgeben ist. Nachdem ich die Pappe entfernt und den überraschend angenehm leichtgängig laufenden Reißverschluss geöffnet hatte, sah ich meine GoPro Hero 9 Black zum ersten Mal, nahm sie aus der entsprechend vorgeformten Vertiefung, entfernte die Schutzfolien, sowie die Papierbanderole, mit der sie umwickelt war und schaute sie mir zunächst an. Äußerlich war soweit alles in Ordnung. Weder auf den Displays, noch auf der Objektivabdeckung waren Verschmutzungen oder Kratzer zu sehen, soweit alles bestens.

Die neue Unterbringung der GoPro samt Zubehör in einem Case mit Reißverschluss finde ich eine gelungene Neuerung, da die GoPro Hero 8 Black noch in der klassischen Verpackung geliefert wurde, in der sie in einem durchsichtigen Plastikwürfel wie ausgestellt wirkt und die Verpackung ist natürlich nicht dazu gedacht, um sie darin immer wieder zu transportieren. Ganz anders die mitgelieferte Tasche bei der GoPro 9. Diese ist durchaus für den Transport von Kamera und Zubehör geeignet. Bei der Hero 8 habe ich mir damit beholfen, sie in einer kleinen Kameratasche unterzubringen, welche auch genug Platz für weitere Akkus, Halterungen etc. bietet.

Damit kommen wir leider schon zu den ersten beiden Kritikpunkten: als ich den Verschluss des Akkufachs öffnen wollte, war dies zunächst scheinbar nicht möglich, ohne sehr viel Kraft aufzuwenden. Durch Bedenken evtl. direkt zu Anfang etwas zu zerstören, wendete ich dafür zunächst nicht so viel Kraft auf, es blieb jedoch letztendlich nichts anderes übrig. Die Abdeckung des Akku lässt sich nur sehr schwer öffnen und ebenfalls schwer wieder verschließen. Das war bei der Vorgängerin, der Hero 8 Black, die ich ebenfalls besitze, nicht so. Was allerdings sowohl bei der Hero 8, als auch wie ich bedauerlicherweise bei der Hero 9 feststellen musste identisch ist: ein leicht schief eingebauter USB-C-Anschluss. Allein schon dafür ziehe ich ohne Wenn und Aber einen Stern ab, da dies bei einer so hochpreisigen Actioncam nicht vorkommen darf! Der Anschluss ist jedoch bisher voll funktionsfähig und wurde bereits für Ladevorgänge genutzt. Nur wegen der vollen Funktionalität des Anschlusses, trotz schiefem Einbau, ist die GoPro noch nicht wieder auf dem Rückweg. Wäre der Anschluss neben dem schiefen Einbau zudem ohne Funktion gewesen, hätte es die Hero 9 keine halbe Stunde bei mir gehalten. Trotzdem finde ich es eine Frechheit des Herstellers bei einem derartigen Preis so eine schlechte Verarbeitung, zumindest bezogen auf den Anschluss, abzuliefern. Ich werde die Funktionalität des Anschlusses genau beobachten und sollten sich Funktionsstörungen oder gar ein Ausfall zeigen, selbstverständlich sofort reklamieren. Man hat ja schließlich Garantie.

Nun gut, nachdem der Ärger über den schwergängigen Verschluss des Akkufachs und des schiefen USB-C Anschlusses überstanden war, wurde der vorher geladene Akku eingelegt, die GoPro zum ersten Mal gestartet und die Grundeinstellungen, wie die Sprachauswahl vorgenommen. Anschließend testete ich die Verbindung mit meinem Handy, auf dem ich bereits die entsprechende App installiert hatte. Diese klappte Problemlos und ich sah mich etwas in den Menüs und Einstellungen um. Positiv anzumerken ist in jedem Falle, dass mir nicht direkt ein Software-Update angeboten wurde, da die Kamera ganz einfach schon mit der aktuellsten Software Version, 1.6, ausgeliefert wurde. Dies konnte ich in dem entsprechenden Menü feststellen. Das spricht dafür, dass die Kamera noch nicht sehr alt sein kann und ich bin froh, mir die Mühe des aufspielens eines Software Updates zumindest vorerst sparen zu können.

Beim Navigieren durch die Kameraeinstellungen und Menüs stellte ich fest, dass diese im Vergleich zur Hero 8 nicht wirklich spürbar flüssiger funktionieren und auch wenn man etwas auswählt, dies nach wie vor nicht immer direkt beim ersten Antippen erkannt wird. Im Bezug auf flüssige Bedienung also zunächst einmal keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger erkennbar.

Direkt mitbestellt wurde von mir eine SanDisk Extreme Pro128GB micro SDXC Speicherkarte, welche ich bereits vor dem ersten Einschalten der Kamera in dem entsprechenden Speicherkartenslot positionierte und welche auch direkt und ohne Probleme von der Kamera erkannt wurde. Rein vorsorglich wurde sie als eine der ersten Schritte direkt in der Kamera formatiert, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Kommen wir nun zu einem klaren Vorteil der GoPro Hero 9 im Vergleich zum Vorgängermodell: aus dem vergleichsweise doch recht kleinen und lediglich monochromen Display auf der Vorderseite (siehe Vergleichsbild), das nicht mehr konnte, als Statusinformationen anzuzeigen, ist nun ein bedeutend größeres Farbdisplay geworden, welches je nach Konfiguration ebenfalls entweder nur Informationen zu verbleibender Aufnahmedauer/Akkukapazität, aktuell laufender Aufnahme, alternativ, bzw. zusätzlich aber auch ein Bild dessen anzeigt, was sich gerade im Sichtbereich der Kamera befindet. Dies ist insbesondere für Personen, die sich selbst filmen, ein großer Vorteil, da man nun endlich sieht, ob man sich so im Blickfeld der Kamera befindet, wie man es haben möchte. Auffällig ist, dass das Frontdisplay, wenn es das Kamerabild anzeigt, selbst bei "nur" Full HD eine minimale Verzögerung hat, sprich nicht hundertprozentig flüssig, bzw. nicht ganz in Echtzeit funktioniert. Inwiefern mich dies stören wird, werde ich im Laufe der Zeit herausfinden, aktuell finde ich es jedoch noch hinnehmbar.

Was bei der Version 9 der GoPro immer wieder stark hervorgehoben wird, ist die nun im Vergleich zum Vorgänger nochmals gesteigerte Videoauflösung von maximal 5K30. Es ist natürlich schön, dass die Kameras immer höhere Auflösungen haben, jedoch insbesondere bei dieser und dem Nachfolger geht mit höherer Auflösung offenbar auch eine deutlich höhere Wärmeentwicklung einher, welche sogar so weit gehen kann, dass sich die Kamera durch eine Hitzeschutzschaltung abschaltet. Hier besteht definitiv noch Nachbesserungsbedarf. Erklärt wird das Ganze offenbar damit, das der Hersteller davon ausgeht, das lediglich kürzere Videoclips aufgenommen werden und keine längeren Aufnahmen. Bei kurzen Videos ist die Wärmeentwicklung noch moderat, sodass hier keine Schutzabschaltung stattfindet. Zudem handelt es sich nun einmal um eine Actioncam und dies bedeutet, dass das Einsatzgebiet z. B. auf einem Helm beim Fahrrad oder Skifahren befestigt ist, an einem Auto, Boot oder Flugzeug, sprich in einer Position, in der sie während der Aufnahme auch ordentlich Fahrtwind abbekommt und dadurch sicherlich auch recht gut gekühlt wird.

Nimmt man hingegen in Full HD auf, hält sich die Wärmeentwicklung in Grenzen. Zwar wird die Kamera auch hier deutlich warm, fast heiß, dies führt zumindest bei meiner GoPro Hero 9 jedoch bisher nicht zum abschalten aufgrund zu hoher Wärmeentwicklung. Eine Aufnahme in Full HD von ca. 30 Min. Länge und in einem geschlossenen Raum war kein Problem, auch wenn die Kamera sehr warm wurde. Eine Abschaltung erfolgte jedoch nicht.

Inwiefern ich die höher auflösenden Aufnahmemodi verwende, abgesehen natürlich von Testaufnahmen, bleibt abzuwarten. Für meine Zwecke sind Videos in Full-HD, sprich mit 1080p/60 fps absolut ausreichend. Auch können 4K oder sogar 5K Videos natürlich längst nicht auf jedem Gerät wiedergegeben werden, sodass Aufnahmen in sehr hoher Auflösung vermutlich eher die Ausnahme bleiben werden.
Testweise wurde natürlich auch einmal in 4K/5K aufgenommen. Dabei zeigte sich in der tat die enorme Hitzeentwicklung und die Kamera schaltete ab. Bei Außenaufnahmen, gerade während der kühleren Monate und mit etwas Wind kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch längere hochauflösende Aufnahmen möglich sind. Da ich aber beabsichtige, voraussichtlich überwiegend in Full HD aufzunehmen, stört mich die Problematik der Hitze weniger. Dennoch besteht auch hier Nachbesserungsbedarf, z. B. durch eine bessere Wärmeableitung. Wie ich erfuhr, besteht die Akkufachklappe bei der Hero 10 nicht mehr aus Metall, sondern aus Kunststoff, was natürlich geringeres Gewicht bedeutet, aber eben nicht gerade zu einer besseren Wärmeableitung beiträgt. Bei der Hero 9 ist noch eine Metallklappe verbaut – immerhin.

Zum Thema Performance lässt sich sagen, dass die Hero 9 hier meiner persönlichen Auffassung nach keine, oder zumindest keine riesigen Sprünge im Vergleich zur Hero 8 macht. Die nach wie vor ausbaufähige und bei der Hero 10 offenbar deutlich flüssigere Navigation durch die Menüs habe ich bereits erwähnt.

Für mich relevante Verbesserungen im Vergleich zur Hero 8 im Überblick:

- Fotos nun mit 20 MP (Hero 8: 12 MP)

- max. Videoauflösung 5K30 (Hero 8: 4K60)

- Videostabilisierung nun mit HyperSmooth 3.0 (Hero 8: 2.0)

- Horizontausrichtung nun direkt in der Hero 9

- rückseitiges Display ist nun deutlich größer (siehe Vergleichsbild)

- vorne nun ein Farbbildschirm statt monochromes Display

- Akkukapazität nun 1.720 mAh (Hero 8: 1.220 mAh)

Insbesondere die nochmals verbesserte Videostabilisierung ist wirklich klasse und hält das Bild so schön ruhig, als verwendete man einen Gimbal.
Auch die Horizontausrichtung ist sehr praktisch, wenn man diese denn verwenden möchte. Sie ist vor allem dann gefordert, wenn man Neigungen der Kamera bis zu einem bestimmten Winkel ausgleichen möchte, oder aber einfach eine immer exakt gerade (horizontale) Aufnahme erstellt werden soll.

Ein weiterer eindeutiger Vorteil gegenüber dem Vorgänger ist der nun in Sachen Kapazität aber auch sonst größere Akku. Da dieser nun größer ist, können z. B. Hero 8 Akkus nicht verwendet werden und umgekehrt natürlich auch nicht. Gut, das ist kein Vorteil, dies empfinde ich jedoch als nicht sonderlich tragisch, vor allem, da ich mir erst mit der Hero 9 ein externes Doppelladegerät zugelegt habe.
Die höhere Akkukapazität ist meiner Meinung deutlich spürbar und erlaubt längere Aufnahmen pro Akku (dem Doppelladegerät lag ein weiterer Akku bei, sodass ich nun zwei davon habe und bei Bedarf einfach wechseln, oder aber auch beide gleichzeitig aufladen kann.

Möchte man die GoPro Hero 9, oder auch jede andere, möglichst akkusparend verwenden, so empfiehlt der Hersteller tatsächlich einfach mit geringer Auflösung/Bildrate zu filmen. Das ist zwar durchaus eine Möglichkeit, aber sicher nicht für jeden, da viele sicherlich definitiv 4K Inhalte, z. B. für YouTube erstellen wollen.

Des Weiteren empfiehlt es sich, damit der Akku möglichst lange hält:

- das vordere Display, sofern es nicht benötigt wird abzuschalten

- die Displayhelligkeit zu reduzieren

- den Bildschirmschoner zu aktivieren (Display geht in eine Art Standby, zeigt nur noch schwarz, kann aber durch antippen wieder aktiviert werden. Die Aufnahme läuft natürlich weiter, auch wenn das Display abschaltet)

- GPS/WLAN ausschalten, sofern nicht benötigt

Mit diesen Einstellungen lassen sich meiner Erfahrung nach durchaus gute Akkulaufzeiten erreichen.

Nun zum wohl wichtigsten Thema: der BILDQUALITÄT

So wie es schon bei meiner Hero 8 war, liefert die Hero 9 sehr gute Aufnahmen, zumindest bei viel Licht, bestenfalls bei Sonnenschein. Unter diesen Bedingungen werden die Aufnahmen fantastisch, sehr scharf und dank HyperSmooth 3.0 und der Horizontausrichtung nicht nur schön flüssig und ruckelfrei, sondern sofern man bestimmte Winkel nicht überschreitet auch immer optimal horizontal ausgerichtet. Egal ob Landschaft, Gebäude, eine Autofahrt, oder Personen gefilmt werden, die Aufnahmen überzeugten mich (bei entsprechend gutem Licht) in jedem Fall. Bei wenig Licht, oder gar Aufnahmen bei Dunkelheit, sieht man durchaus je nach Situation Einbußen bei der Bildqualität, die sich aber meiner bisherigen Erfahrung nach tatsächlich noch in Grenzen hielten und ich das Bild bei wenig Licht noch als gut bewerten würde.

Schon die Hero 8, meine erste GoPro, löste bei mir einen „Wow-Effekt“ aus, als ich die ersten Aufnahmen, welche bei sehr gutem, sonnigen Wetter gemacht wurden, am PC sichtete. Ein derart klares und scharfes Bild hatte ich bis dato bei noch keiner Kamera gesehen, die ich bisher besaß. Die Hero 9 ist hier auf einem mindestens ebenso hohen Niveau was die Bildqualität betrifft, eher sogar noch ein wenig besser.

Im Übrigen werden sowohl Hero 9 und 10 dafür kritisiert, dass es scheinbar immer wieder Fälle von unbeabsichtigtem, eigenständigem Abschalten der Kamera gibt, die dann ein gewisses Eigenleben entwickelt. Zudem fehlten bei manchen Nutzern offenbar Daten, bzw. die Videos waren kürzer als es das Display anzeigte. Auch von „einfrieren“ ist die Rede, wobei oft nichts mehr geht und als letztes Mittel der Akku entfernt, neu eingesetzt und die Kamera neu gestartet werden muss.
All diese oder ähnliche Probleme habe ich mit meiner Hero 9 zum Glück bisher nicht und hoffe, dass es dabei bleibt.

Sicherlich könnte ich hier noch viel mehr ausführen, belasse es aber aufgrund der bereits beachtlichen Textlänge an dieser Stelle dabei und hoffe, Ihnen soweit die wichtigsten Infos und Eindrücke geschildert zu haben.

Für alle, die sich fragen, warum ich von der Hero 8 auf die Hero 9 und nicht auf das aktuellste Modell, Hero 10, umsteige: Natürlich ist es verlockend das neueste Modell, das mutmaßlich im Vergleich zur Hero 9 noch einmal in verschiedenen Punkten nachgelegt hat, zu bestellen. Dagegen sprach jedoch für mich das auffällig ins negativ gehende Feedback diverser Kunden sowie zahlreiche Videos von Hero 10 Besitzern, die Dinge wie die offenbar schnell zustande kommende Überhitzung (ein YouTuber stellte die Hero 10 in einen Kühlschrank und selbst dort überhitzte sie), geringere Akkulaufzeit im Vergleich zur Hero 9 und weiteres bemängeln.
Allein schon die durchschnittliche Bewertung der Hero 10 hier auf Amazon lässt auf einen Blick erkennen, dass das aktuellste GoPro Modell deutlich schlechter bewertet wurde, als der Vorgänger oder die Hero 8. Zwar scheint die Hero 10 durch einen neuen Prozessor schneller zu sein, dieser frisst aber offenbar auch mehr Energie, wodurch die Akkulaufzeit deutlich leidet (siehe Vergleichsvideos zur Akkulaufzeit bei Hero 8 und 9). Diese und weitere Punkte haben mich veranlasst, die Hero 9 zu bestellen, auch wenn es von meiner Hero 8 zur 9 kein riesiger Sprung ist.
Vor allem Ausschlaggebend waren für mich das nun vorhandene größere Farbdisplay auf der Vorderseite und die deutlich größere Akkukapazität und damit verlängerte Akkulaufzeit.

Alles in allem gebe ich der GoPro Hero 9 Black 3,8 Sterne, welche auf 4 Sterne aufgerundet werden. Im Großen und Ganzen überzeugt sie, bietet jedoch auch noch "Angriffsfläche" für Kritik und ist hier und da verbesserungswürdig. Sofern der Nachfolger, die Hero 10 nicht durch Updates, soweit diese eine entsprechede Verbesserung ermöglichen, noch deutlich optimiert wird, halte ich die Hero 9 aktuell für die eindeutig bessere Wahl, auch wenn sie nicht (mehr) das "Top-Modell" von GoPro ist.

Bitte beachten Sie auch die dieser Rezension beigefügten Fotos.
Wenn Sie diese Rezension hilfreich finden, würde ich mich übe reinen Klick auf den „nützlich“ Button freuen. Vielen Dank.
Bilder i den här recensionen
Kundbild Kundbild Kundbild Kundbild Kundbild Kundbild
KundbildKundbildKundbildKundbildKundbildKundbild
157 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Mario24
3,0 av 5 stjärnor Auflösung fragwürdig
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 28 september 2020
Stil: HERO9 SvartVerifierat köp
167 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk