Epson C11CG16401 ET-7750, 41.5 x 52.6 x 16.8 cm, Svart
Pris: | 6 479,00 kr |
- Skrivare med stor, påfyllningsbar bläckbehållare - inga bläckpatroner; extremt låga utskriftskostnader – spara upp till 90 procent
- Inkluderar bläck för upp till 3.400 bilder i 10 x 15 m format
- Direct, Ethernet, dubbelsidig utskrift, tryck utan kanter
- Epson Originalbläck för påfyllning finns i lågkostnadsbläckflaskor i stor volym, svart pigmentbläck för kladd- och vattentät textutskrift, CD/DVD-utskrift
- Leveransomfattning: EcoTank ET-7750, två bläckset med fem tryckfärger vardera (BK - 140 ml, CMY och PB - 70 ml), förare och nyttoverk (CD), strömkabel, installationsanvisningar
Produktinformation
Stil:3-i-1 A3 med fotobricka dubbelsidig utskrift- Produkten har slutat tillverkas : Nej
- Produktens mått : 41.5 x 52.6 x 16.8 cm; 10.5 Kilogram
- Tillverkare : Epson
- ASIN : B075D52LLF
- Artikelnummer : C11CG16401
- Kundrecensioner:
Köps ofta tillsammans
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
Har du en fråga?
Hitta svar i produktinformationen, frågor och svar samt i recensionerna.
Din fråga kan besvaras av säljare, tillverkare eller kunder som har köpt den här produkten.
Se till att du publicerar i form av en fråga.
Ange en fråga.
Produktbeskrivning
Epson EcoTank ET-7700 – levereras med upp till 2 års bläck i lådan1 Inkluderar bläck för att skriva ut upp till 11 000 svarta/8500 färgsidor2 – motsvarar cirka 50 bläckpatronset3 Drivs av PrecisionCore utskriftsteknik – levererar svart text av laserkvalitet Gör mer – automatisk 2-sidig utskrift; plus en 30-sidig auto-dokumentmatare lastpapper mindre ofta – 150-arkers papperskapacitet Inbyggd trådlös – enkelt att skriva ut från iPad, iPhone, surfplattor och smartphones. Inkluderar Wi-Fi Direct5 – trådlös utskrift utan nätverk Enkel installation och menynavigering – 5,6 cm LCD Produktskydd du kan räkna med – två års begränsad garanti med registrering6
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Kunderna tittade även på dessa produkter
Kundrecensioner
Populäraste recensionerna från andra länder

Und ja, das Nachfüllen und der Verbrauch ist super. Die Druckqualität im Prinzip auch .... aber:
1) Nach etwa 9 Monaten recht regelmäßiger Nutzung (aber kein Dauerbetrieb) [also ca. 1000 Seiten, zwar farbig, aber kein Fotodruck] fingen die Probleme an: Mehr oder weniger jeden Tag, an welchem ein farbintensiverer Ausdruck zu erstellen war, gab es massive Streifen. Zunächst konnten die mit einer einfachen Reinigung entfernt werden.
2) Etwa einen Monat späten (also 10 Monte Nutzung) waren plötzlich immer wieder schwarze Schlieren in Längsstreifen, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Auch hier half nur "Kopfreinigung".
3) Das Reinigen wurde immer häufiger erforderlich: Für Farben an jedem Tag, wegen der schwarzen Streifen mittlerweile 1 bis 2 mal die Woche.
4) Um wieder saubere Ergebnisse zu bekommen stieg die Zahl der erforderlichen Reinigungen stetig an. Heute sind für das "schwarze Streifen Problem" 3 Reinigungsläufe und für einen Farbausdruck 5 Reinigungsläufe notwendig.
5) Das hat natürlich dazu geführt, dass bei "halben Verbrauch" der Farbflaschen heute die erste Wartungsbox voll war.
Außerdem gibt es keine logische Erklärung, warum gerade eine Farbe ausfällt: Wegen dem "schwarz" Problem habe ich z.B. heute 3 Reinigungen gefahren. Dann einen Düsentest - alles ok und sauber. Danach 10 sw Seiten gedruckt und dann eine Rechnung mit Farbe ... und obwohl keine 10 Blätter vorher Rot und Blau im Düsentest vollkommen ok waren, jetzt nahezu komplett Ausfall von rot und Teilausfall von blau. (Und rot ist nach nunmehr 5 Düsenreinigungen immer noch nicht wiederhergestellt - ich fürchte morgen muss erstmalig die "Powerreinigung" dran.)
6) Und noch ein Problem ist dazugekommen: Zuerst gab es schwarze Schmutzstreifen auf Vorder- UND Rückseite dann massive schwarze Klekser auf jedem Ausdruck. Der zweite Fall ist darauf zurückzuführen, dass (vermutlich wegen der vielen Reinigungen) sich am Druckkopfrand offensichtlich soviel schwarze Tinte angesammelt hat, dass sie dann auf das Papier schmiert. Und wenn aus irgendeinem Grund diese Farbe auf die gummierten Transportrollen gerät, dann verewigt sie sich auch auf den nächsten 20 - 50 Ausdrucken.
Notabhilfe hat das "Bedrucken" bzw. Duchziehen eines mit Haushaltspapier "beschichteten" DIN A4 Seite von 180g/qm Papier gebracht, die zudem in den ersten 2 cm mit (wenigen Tropfen) Reinigungsalkohol versehen wurde. Diese Reinigung funktioniert zwar effektiv - Spaß ist aber was anderes. Mal sehen, wie lange das Problem denn jetzt wohl behoben bleibt ...
Zu guter Letzt kann ich allen, die diesen Drucker wegen des tollen Tinten-Handlings ins Auge fassen, wegen noch einer ganzen Reihe anderer Dinge vom Kauf abraten:
- Kapazität des Papierfachs ist zu kein, das Beladen hakelig. Das erforderliche Ausziehen der Druckausgabe ein schlechter Scherz.
- Ein noch schlechterer Scherz ist der hintere Einzug, der immer nur ein Blatt nimmt und dass kann auch erst nach Aufforderung eingelegt werden. Sonst wird es einfach leer durchgezogen. Ebenso, wenn ein Blatt etwas "zu tief" eingeschoben wird - ist das Blatt allerdings nicht genau an den Einzugrollen positioniert, funktioniert es auch nicht.
- Scannen ist eine Qual: vom Gerät aus nur einzelne Seiten ... und auch die eigentlich nur alle Jubeljahre, wenn der Drucker mal gerade die anderen Rechner im WLAN sieht. Scannen von der App am Rechner ist nicht besser: Mehrer Seiten scannen gewählt: jede weitere Seite muss am Rechner(!) bestätigt werden. Einscannen eines 10+ Seiten Vertrags macht einfach gar keinen Spaß - das können andere Geräte Welten (wenn nicht gar Universen) besser.
- Das Gerät ist einfach vollkommen überteuert. Vermutlich rechnet es sich nach einer Nutzung von 10+ Jahren - aber im Moment würde ich mich wundern, wenn der Druckkopf die vollen zwei Tintenflaschen durchhält (bei mir also 4 Jahre). Im Vergleich zu einem 150€ Drucker, kann man rechnen, dass beim ET7700 die mitgelieferte Farbe 350€ ausmacht. In vier Jahren ist auch der 150 EUR Drucker Schrott - aber ich habe sicher nicht 350€ an Tinte ausgegeben, sondern höchstens um die 180 EUR (mir beim Nachfüllen aber wohl eben dreckige Finger gemacht).

Verursacht werden diese Verschmutzungen durch Tinte, die bei Düsenreinigungen nicht komplett in die entsprechende auswechselbare "Wartungsbox" transportiert wird. Zu sehen ist das auf den Bildern. Hier sieht man die Druckkopfabdeckung, die auch gleichzeitig für den Abtransport der "Reinigungstinte" sorgen soll. Zu den Bildern muss nichts mehr erwähnt werden, die sprechen für sich.
So geht man vor:
So bekommt man den Druckkopf aus seiner Ruheposition (ist so ähnlich in einer anderen Rezension von auch schon beschrieben worden):
1. Drucker mit dem linken Ein/Ausschalter ausschalten.
2. Drucker mit diesem Schalter wieder einschalten und wenn der Drucker die ersten Geräusche macht (nach ca. 5 s) Netzkabel ziehen.
3. Deckel soweit es geht öffnen und nun Druckkopf sehr vorsichtig nach links bis zum Anschlag schieben.
4. Sollte der Druckkopf noch nicht entsperrt sein, Netzkabel stecken und den Vorgang 2. wiederholen.
5. Reinigung durchführen
Mit entsprechenden Schabern/Reinigungstüchern lässt sich diese Fläche reinigen/abtupfen/auspressen.
Ein weiteres Reinigungstuch auf ca. 3 bis 4 cm falten, rechts neben den Druckkopf im Bereich der Düsen unten auflegen und den Druckkopf bis zur Mitte drüberschieben und dann das gefaltete Reinigungstuch langsam und vorsichtig mehrmals rechts-links ziehen.
Bei Bedarf auch der sich rechts neben der Auffangfläche vorhandene Schaumgummistreifen reinigen.
6. Druckkopf wieder nach rechts bis Anschlag schieben.
7. Netzstecker stecken, einschalten
8. Düsentest durchführen und freuen
Ich übernehme an dieser Stelle keine Garantie dafür, dass der Drucker bei der Reinigung entsprechend meiner Anleitung nicht beschädigt wird.
Wenn der Drucker dann mal richtig druckt, bin ich mit der Druckqualität sehr zufrieden.
Ich wünsche viel Erfolg
Nachtrag 01:
Epson hat mir, nachdem ich ihnen mit einer weiteren Mail Bilder der Ausdruckverschmutzungen zugesendet hatte mitgeteilt, ich sollte die Reinigung entspr. Bedienungsanleitung Seite 136 durchführen. Der Service war also nicht in der Lage in dem Mailverlauf zu sehen, dass wir das schon hatten.
Nach meine nächste Mail an Epson, bei der ich die Bilder dieses Post mitgemailt hatte bekam ich folgende Antwort:
"Da Sie das Gerät selbstständig geöffnet haben wird dies als Selbstreparatur gewertet. Daher müssen Sie mit einem Garantieverlust rechnen."
Da bleibt mir nur noch übrig, endlos mit dem Kopf zu schütteln.

Granskad i Tyskland den 20 januari 2020
Verursacht werden diese Verschmutzungen durch Tinte, die bei Düsenreinigungen nicht komplett in die entsprechende auswechselbare "Wartungsbox" transportiert wird. Zu sehen ist das auf den Bildern. Hier sieht man die Druckkopfabdeckung, die auch gleichzeitig für den Abtransport der "Reinigungstinte" sorgen soll. Zu den Bildern muss nichts mehr erwähnt werden, die sprechen für sich.
So geht man vor:
So bekommt man den Druckkopf aus seiner Ruheposition (ist so ähnlich in einer anderen Rezension von auch schon beschrieben worden):
1. Drucker mit dem linken Ein/Ausschalter ausschalten.
2. Drucker mit diesem Schalter wieder einschalten und wenn der Drucker die ersten Geräusche macht (nach ca. 5 s) Netzkabel ziehen.
3. Deckel soweit es geht öffnen und nun Druckkopf sehr vorsichtig nach links bis zum Anschlag schieben.
4. Sollte der Druckkopf noch nicht entsperrt sein, Netzkabel stecken und den Vorgang 2. wiederholen.
5. Reinigung durchführen
Mit entsprechenden Schabern/Reinigungstüchern lässt sich diese Fläche reinigen/abtupfen/auspressen.
Ein weiteres Reinigungstuch auf ca. 3 bis 4 cm falten, rechts neben den Druckkopf im Bereich der Düsen unten auflegen und den Druckkopf bis zur Mitte drüberschieben und dann das gefaltete Reinigungstuch langsam und vorsichtig mehrmals rechts-links ziehen.
Bei Bedarf auch der sich rechts neben der Auffangfläche vorhandene Schaumgummistreifen reinigen.
6. Druckkopf wieder nach rechts bis Anschlag schieben.
7. Netzstecker stecken, einschalten
8. Düsentest durchführen und freuen
Ich übernehme an dieser Stelle keine Garantie dafür, dass der Drucker bei der Reinigung entsprechend meiner Anleitung nicht beschädigt wird.
Wenn der Drucker dann mal richtig druckt, bin ich mit der Druckqualität sehr zufrieden.
Ich wünsche viel Erfolg
Nachtrag 01:
Epson hat mir, nachdem ich ihnen mit einer weiteren Mail Bilder der Ausdruckverschmutzungen zugesendet hatte mitgeteilt, ich sollte die Reinigung entspr. Bedienungsanleitung Seite 136 durchführen. Der Service war also nicht in der Lage in dem Mailverlauf zu sehen, dass wir das schon hatten.
Nach meine nächste Mail an Epson, bei der ich die Bilder dieses Post mitgemailt hatte bekam ich folgende Antwort:
"Da Sie das Gerät selbstständig geöffnet haben wird dies als Selbstreparatur gewertet. Daher müssen Sie mit einem Garantieverlust rechnen."
Da bleibt mir nur noch übrig, endlos mit dem Kopf zu schütteln.




Also... Überhaupt NICHT sparsam. Die Tinte wird nicht so schnell verbraucht, so viel ist wahr, wobei ich an die geworbenen Zahlen ein wenig zweifle.

Die Bedienung ist leider sehr umständlich. In den hinteren Einzug kann man nur ein Blatt stecken und das auch erst nach Aufforderung. Wenn es vorher schon in den Papierschacht stellt, wird es wieder ausgeworfen. Außerdem fährt die Papierauffanglade nicht automatisch aus. Um drucken zu können, muss erst die Klappe des Druckers per Hand geöffnet werden, dann die untere Klappe der Papierschale und dann die Lade, auf der das bedruckte Papier landet. Noch umständlicher geht es nicht mehr.
Da wirkt es schon fast lächerlich, dass man vom Handy aus von überall Fotos drucken kann. Dafür muss der Drucker ja immer auf und an sein.
Bei einem Drucker von über 500,-€ erwarte ich eine perfekte Bedienung.
Für die extrem umständliche Bedienung habe ich deshalb 2 Sterne abziehen müssen.

Auf alle Fälle wollte ich DIN A3 scannen und drucken mit ADF Einzug sowie Fax und WLAN. Da bleiben nicht mehr so viele Geräte übrig.
Dank der Mucken des Brothers ist mir erst aufgefallen, dass es ohne Tintenpatronen auf Dauer deutlich günstiger wird.
Der Preis des teuren Druckers relativieren sich die Kosten dann schnell. Wenn man bei anderen Druckern Patronen für die beigelegte Tinten kauft, liegt man bereits bei 550 € - 600 €. (Epson versendet an alte Drucker auch Updates (besser nicht installieren), dass das Gerät nur noch mit eigenen Tintenpatronen funktioniert, das wird sicher Schule machen!).
Beim Tinte einfüllen aus den mitgelieferten Flaschen (2 komplette Set werden mitgeliefert) fühlte ich mich zeitlich etwas zurückgesetzt, aber warum eigentlich nicht?! Danach brauchte der Drucker ca. 20 Minuten um sich zu "organisieren".
Ich habe mehrere Email Empfänger, einige Clouds (Box, Google, OneDrive...), FTP Server, einprogrammiert, an die ich Scans direkt senden kann. Das geht einwandfrei ein- oder zweiseitig.
Scannen in unterschiedlichen Größen geht einwandfrei, egal mit ADF oder auf Vorlagenglas.
Personalausweis kopieren ist auch vorgesehen, er weist dann auf das Umdrehen hin, und macht beide Kopien auf eine Seite.
Auch fürs Faxen habe ich mehrere Empfänger eingegeben. Empfangene Faxe bleiben entweder im Gerät zum Abruf gespeichert, oder werden direkt ausgedruckt und/oder an eine email weitergeleitet, oder an den PC gesandt.
Was ich mir gewünscht hätte ist. dass beim Faxprotokoll auch eine Kopie des Faxes enthalten wäre.
Die Faxe können als Vorschau zunächst auf dem Touchscreen Display angesehen werden.
Das Druckgeräusch empfinde ich als leise und die Qualität ist einwandfrei.
Bisher habe ich knapp 500 meist Farbseiten gedruckt und die Tintenbehälter sind noch fast voll. Bei 500 Seiten (nach 1 Monat) war eine erste Druckkopfreinigung notwendig.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, ist per WLAN ohne Probleme mit Computer und Handy angebunden und macht alles was es soll ohne Aussetzer. Das Touchscreen Display funktioniert gut und Befehle sind einfach zu finden.
Der Preis schmerzt etwas, aber das Gerät und auch die Epson Software machen einen deutlich ausgereiften Eindruck!

Granskad i Tyskland den 31 januari 2019
Auf alle Fälle wollte ich DIN A3 scannen und drucken mit ADF Einzug sowie Fax und WLAN. Da bleiben nicht mehr so viele Geräte übrig.
Dank der Mucken des Brothers ist mir erst aufgefallen, dass es ohne Tintenpatronen auf Dauer deutlich günstiger wird.
Der Preis des teuren Druckers relativieren sich die Kosten dann schnell. Wenn man bei anderen Druckern Patronen für die beigelegte Tinten kauft, liegt man bereits bei 550 € - 600 €. (Epson versendet an alte Drucker auch Updates (besser nicht installieren), dass das Gerät nur noch mit eigenen Tintenpatronen funktioniert, das wird sicher Schule machen!).
Beim Tinte einfüllen aus den mitgelieferten Flaschen (2 komplette Set werden mitgeliefert) fühlte ich mich zeitlich etwas zurückgesetzt, aber warum eigentlich nicht?! Danach brauchte der Drucker ca. 20 Minuten um sich zu "organisieren".
Ich habe mehrere Email Empfänger, einige Clouds (Box, Google, OneDrive...), FTP Server, einprogrammiert, an die ich Scans direkt senden kann. Das geht einwandfrei ein- oder zweiseitig.
Scannen in unterschiedlichen Größen geht einwandfrei, egal mit ADF oder auf Vorlagenglas.
Personalausweis kopieren ist auch vorgesehen, er weist dann auf das Umdrehen hin, und macht beide Kopien auf eine Seite.
Auch fürs Faxen habe ich mehrere Empfänger eingegeben. Empfangene Faxe bleiben entweder im Gerät zum Abruf gespeichert, oder werden direkt ausgedruckt und/oder an eine email weitergeleitet, oder an den PC gesandt.
Was ich mir gewünscht hätte ist. dass beim Faxprotokoll auch eine Kopie des Faxes enthalten wäre.
Die Faxe können als Vorschau zunächst auf dem Touchscreen Display angesehen werden.
Das Druckgeräusch empfinde ich als leise und die Qualität ist einwandfrei.
Bisher habe ich knapp 500 meist Farbseiten gedruckt und die Tintenbehälter sind noch fast voll. Bei 500 Seiten (nach 1 Monat) war eine erste Druckkopfreinigung notwendig.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, ist per WLAN ohne Probleme mit Computer und Handy angebunden und macht alles was es soll ohne Aussetzer. Das Touchscreen Display funktioniert gut und Befehle sind einfach zu finden.
Der Preis schmerzt etwas, aber das Gerät und auch die Epson Software machen einen deutlich ausgereiften Eindruck!

