Auch eine entspanntere Dusche oder Kochen oder gemeinsam Essen mit den Wippen in Sichtweite ist so möglich gewesen. Das hört sich jetzt sehr nach "Abstellgleis" an, aber die Babys hatten auch wirklichen ihren Spaß dabei, sie wurden zur Bewegung animiert oder konnten sich in Ruhe in den Mittagsschlaf wippen.
Wir haben die Wippen auch sehr oft zusammengeklappt und unter den Kinderwagen geschoben und mit raus genommen. Wir haben sie dann auch mal im Biergarten, am See oder bei Freunden und Verwandten benutzt. Man muss freilich immer auf den sicheren Stand achten und natürlich sollte es keine Dauerlösung sein. Aber wenn man in Ruhe sein Essen genießen möchte, ist es eine wirkliche Erleichterung.
Das Besondere an den Babybjörns ist, dass auch schon kleinste Bewegungen zu Wippreaktionen führen, das sanfte Schaukeln beruhigt und entspannt die ganz Kleinen. Hilfreich dabei sind auch die drei möglichen Einstellungen, die dann allerdings mit zunehmenden Gewicht an Bedeutung verlieren, da nur noch die Maximalstellung verwendet werden kann.
Nach einiger Zeit lernen die Kleinen aber immer aktiver zu wippen, mit 8 Monaten waren wir draußen, z.B. im Biergarten eine regelrechte Massenattraktion, weil sich die Leute nicht an den heftig wippenden Babys satt sehen konnten.
Bis etwa 10 Monate waren die Zwillinge täglich in ihren Babybjörns (wir hatten auch noch zusätzlich diese Spielzeuge zum Anklammern). Mit dem Krabbeln verlor sich das Interesse merklich, sie wollten auch schlicht nicht mehr so gefangen sein, denn durch den Gurt am Bauch und das Geschaukel sind die Babybjörns ziemlich sicher und die Kleinen können sich nicht selbstständig daraus befreien.
Mit 11 Monaten haben sie aber meist nur noch Quatsch mit den Babybjörns angestellt, wollten von außen draufklettern oder die Wippen umwerfen, was uns dann irgendwann zu gefährlich wurde.
Es wird ja beworben, dass man die Wippe auch als Sitz, also ohne Bauchgurt benutzen kann. Das hat unsere Jungs definitiv nicht interessiert. Spätestens nach 10 Sekunden waren sie rausgeklettert. Seit sie laufen können mit 12-13 Monaten, waren sie dann ganz uninteressant und wir haben sie kaum noch benutzt.
Darum habe ich jetzt die Babybjörns über eine Auktionsplattform versteigert und fast 80% des Einkaufspreises zurückerhalten. Das nenne ich mal einen guten Werterhalt, nicht zuletzt darum absolute Kaufempfehlung. Würden wir nochmal Nachwuchs bekommen (Gott bewahre ;) ), würde ich als erstes eine neue Babybjörn anschaffen.
Was noch zu erwähnen ist, dass der Stoff vom stabilen Gestell abnehmbar ist und mit Handwäsche bei max. 30° gewaschen werden kann. Ein bisschen färben sich die Stoffe aus, aber beim Wiederverkauf sahen die Babybjörns dennoch wie neu aus.
Edit: Ich habe mich jetzt noch dazu entschieden ein Video hochzuladen. Ich habe es sehr stark verpixelt, damit mir meine Jungs nicht ihr ganzes Leben lang Vorwürfe machen, dass ich das online gestellt habe. Ich denke aber man sieht dennoch ganz gut, wie die Babybjörns funktionieren und was für ein Spaß dahintersteckt. Die Jungs sind da 8 Monate alt und evtl. versteht man dann auch, warum das so eine Show war für Außenstehende.